
Loris' Mujadara
Arabischer Reis mit Linsen
Jalil: Ich erinnere mich an die besondere Beziehung zwischen meinem Vater und seiner Schwiegermutter, meiner Oma Loris. Jeden Morgen, bevor er das Restaurant öffnete, besuchte er sie, um Kaffee zu trinken und sich eine Portion ihres berühmten Mujadara zu holen. Es war sein tägliches Ritual. Bis heute ist dieses Gericht für mich ein Symbol für Liebe und Verbundenheit.
Für 4 Personen:
Zutaten:
Für das Mujadara:
200 g Berglinsen, 185 g hochwertiger Rundkornreis, 6 EL hochwertiges natives Olivenöl extra oder kalt gepresstes Rapsöl, 1 gehäufter TL gemahlener Kreuzkümmel, 1 gehäufter TL gemahlene Kurkuma, 650 ml kochendes Wasser, 3⁄4 TL Himalaja-Salz
Für den Belag:
2 große weiße Zwiebeln (oder mehr nach Geschmack), 200 g Petersilie, 100 g Koriander, 4–5 EL hochwertiges natives Olivenöl extra oder kalt gepresstes Rapsöl, 1 Prise Himalaja-Salz, 250 g gemischte Beeren (z. B. Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren)
Für die Kurkuma-Tahine-Sauce
100 g Tahini ca. 80 ml Wasser, Saft von 1 Zitrone, 1 Knoblauchzehe, 1 gestrichener TL gemahlene Kurkuma, 1⁄4 TL Salz, 1 Prise weißer Pfeffer
Zum Garnieren: Sultaninen, Granatapfelkerne und Berberitzen
» Für das Mujadara Linsen und Reis in einem Sieb getrennt gut mit Wasser abspülen und abgießen. Die Linsen anschließend 15 Minuten in Wasser kochen und abgießen. Sie sollten noch Biss haben. Den Reis ebenfalls ca. 15 Minuten kochen, sodass auch er noch etwas Biss hat.
» In einem großen, breiten Topf mit schwerem Boden das Öl bei mittlerer Temperatur erhitzen und Kreuzkümmel und Kurkuma zufügen. Die Gewürze 1 Minute unter ständigem Rühren anbraten, damit sich ihre Aromen entfalten. Linsen und Reis in den Topf geben und 2 Minuten anbraten. Dabei ständig umrühren, damit nichts anbrennt. Dann das kochende Wasser eingießen, umrühren und mit Himalaja-Salz abschmecken. Den Topf mit einem dicht schließenden Deckel abdecken und die Temperatur auf niedrige Hitze reduzieren. Alles ca. 15 Minuten gar köcheln lassen. Bei Bedarf noch etwas Wasser eingießen.
» Für den Belag in der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen, in dünne Scheiben schneiden. Petersilie und Koriander waschen, abtrocknen und hacken. Das Öl in einem separaten Topf erhitzen. Die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. 1 Prise Salz und die gemischten Beeren zugeben und weitere 5 Minuten braten. Sobald Reis und Linsen gar sind, Petersilie und Koriander unter die Zwiebel-Beeren-Mischung rühren.
» Für die Sauce das Tahini mit Wasser und Zitronensaft geschmeidig rühren. Bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit zugeben. Den Knoblauch schälen, zerdrücken und mit der Kurkuma zugeben. Gut mit Salz und Pfeffer abschmecken.
» Zum Servieren die Kurkuma-Tahini-Sauce in der Mitte einer Platte verteilen. Die Mujadara daraufgeben – am besten mit einem Servierring oder in einer Tasse – und mit der karamellisierten Zwiebel-Beeren- Mischung toppen. Mit Sultaninen, Granatapfelkernen und Berberitzen garnieren und sofort servieren.
Arabischer Reis mit Linsen
Jalil: Ich erinnere mich an die besondere Beziehung zwischen meinem Vater und seiner Schwiegermutter, meiner Oma Loris. Jeden Morgen, bevor er das Restaurant öffnete, besuchte er sie, um Kaffee zu trinken und sich eine Portion ihres berühmten Mujadara zu holen. Es war sein tägliches Ritual. Bis heute ist dieses Gericht für mich ein Symbol für Liebe und Verbundenheit.
Für 4 Personen:
Zutaten:
Für das Mujadara:
200 g Berglinsen, 185 g hochwertiger Rundkornreis, 6 EL hochwertiges natives Olivenöl extra oder kalt gepresstes Rapsöl, 1 gehäufter TL gemahlener Kreuzkümmel, 1 gehäufter TL gemahlene Kurkuma, 650 ml kochendes Wasser, 3⁄4 TL Himalaja-Salz
Für den Belag:
2 große weiße Zwiebeln (oder mehr nach Geschmack), 200 g Petersilie, 100 g Koriander, 4–5 EL hochwertiges natives Olivenöl extra oder kalt gepresstes Rapsöl, 1 Prise Himalaja-Salz, 250 g gemischte Beeren (z. B. Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren)
Für die Kurkuma-Tahine-Sauce
100 g Tahini ca. 80 ml Wasser, Saft von 1 Zitrone, 1 Knoblauchzehe, 1 gestrichener TL gemahlene Kurkuma, 1⁄4 TL Salz, 1 Prise weißer Pfeffer
Zum Garnieren: Sultaninen, Granatapfelkerne und Berberitzen
» Für das Mujadara Linsen und Reis in einem Sieb getrennt gut mit Wasser abspülen und abgießen. Die Linsen anschließend 15 Minuten in Wasser kochen und abgießen. Sie sollten noch Biss haben. Den Reis ebenfalls ca. 15 Minuten kochen, sodass auch er noch etwas Biss hat.
» In einem großen, breiten Topf mit schwerem Boden das Öl bei mittlerer Temperatur erhitzen und Kreuzkümmel und Kurkuma zufügen. Die Gewürze 1 Minute unter ständigem Rühren anbraten, damit sich ihre Aromen entfalten. Linsen und Reis in den Topf geben und 2 Minuten anbraten. Dabei ständig umrühren, damit nichts anbrennt. Dann das kochende Wasser eingießen, umrühren und mit Himalaja-Salz abschmecken. Den Topf mit einem dicht schließenden Deckel abdecken und die Temperatur auf niedrige Hitze reduzieren. Alles ca. 15 Minuten gar köcheln lassen. Bei Bedarf noch etwas Wasser eingießen.
» Für den Belag in der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen, in dünne Scheiben schneiden. Petersilie und Koriander waschen, abtrocknen und hacken. Das Öl in einem separaten Topf erhitzen. Die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. 1 Prise Salz und die gemischten Beeren zugeben und weitere 5 Minuten braten. Sobald Reis und Linsen gar sind, Petersilie und Koriander unter die Zwiebel-Beeren-Mischung rühren.
» Für die Sauce das Tahini mit Wasser und Zitronensaft geschmeidig rühren. Bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit zugeben. Den Knoblauch schälen, zerdrücken und mit der Kurkuma zugeben. Gut mit Salz und Pfeffer abschmecken.
» Zum Servieren die Kurkuma-Tahini-Sauce in der Mitte einer Platte verteilen. Die Mujadara daraufgeben – am besten mit einem Servierring oder in einer Tasse – und mit der karamellisierten Zwiebel-Beeren- Mischung toppen. Mit Sultaninen, Granatapfelkernen und Berberitzen garnieren und sofort servieren.