Platz 10: Insekten
In Thailand gelten frittierte Insekten als Delikatesse. Sie sind sehr proteinhaltig, schmecken salzig und werden meist mit einem Bier verzehrt.
Platz 9: Hákarl
Hákarl ist eine isländische Spezialität. Dabei wird Haifleisch monatelang fermentiert. Das Fleisch ist ohne richtige "Gärung" nicht genießbar und giftig. Dazu gibt´s am besten starken Schnaps.
Platz 8: Kobrawein
Der Schlangenwein stammt aus Vietnam und gilt dort als heilend. Das Gift der Schlange wird durch den Alkohol abgetötet.
Platz 7: Haggis
Haggis ist das schottische Nationalgericht und besteht aus den Innereien eines Schafes. Der Magen wird mit Herz, Nieren und Leber gefüllt. Serviert wird Haggis mit Steckrüben oder Kartoffeln.

Platz 6: Tausendjährige Eier
Die schwarzen tausendjährigen Eier gelten als Delikatesse in China. Die faulen Eier werden in einer Mischung aus Gewürzen und Kalk monatelang gelagert.
Platz 5: Sannakji
Sannakji ist lebendiger Oktopus und stammt aus der koreanischen Küche. Serviert werden die Tentakel mit Chilli, Salat, Knoblauch und Alkohol.Achtung beim Verzehr: Durch die Saugnäpfe herrscht Gefahr zu ersticken.
Platz 4: Smalahove
Smalahove, also Schafsköpfe, stammen aus Norwegen werden bis auf die Knochen komplett verzehrt. Der Schafskopf gilt als Festmahl und wird hauptsächlich zur Weihnachtszeit gegessen.
Platz 3: Ratten
In Kambodscha sind gegrillt Ratten eine beliebte Spezialität. Für die Einwohner ist das Fleisch eine wichtige Eiweißquelle.
Platz 2: Vogelspinnen
Nochmal Kambodscha: Auch frittierte Spinnen stehen gern mal auf dem Speiseplan. In den 70ern halfen die Spinnen, den Hunger zu bekämpfen und sind bis heute ein beliebtes Nahrungsmittel.
Platz 1: Entenembryos
Auf den Philippinen gilt Balut als Delikatesse. Balut ist ein ausgebrütetes Entenei. Die Eier werden inklusive des Embryos verspeist. Sie werden gekocht und mit Salz gewürzt.
Na dann, guten Appetit!