
Nattō in Japan
Die fermentierten Sojabohnen Nattō gelten in Japan als Delikatesse. Durch ein Bakterium fermentieren die Bohnen. Es bilden sich Fäden und ein zäher Schleim, die Käsefäden ähnelt. Der Geruch ist so intensiv, dass er nichts für europäische Nasen ist. Oft wird Nattō bereits zum Frühstück gereicht.
Die fermentierten Sojabohnen Nattō gelten in Japan als Delikatesse. Durch ein Bakterium fermentieren die Bohnen. Es bilden sich Fäden und ein zäher Schleim, die Käsefäden ähnelt. Der Geruch ist so intensiv, dass er nichts für europäische Nasen ist. Oft wird Nattō bereits zum Frühstück gereicht.
© JD/flickr.com/CC BY 2.0