Für 2–3 Portionen
1 Aal, ca. 600 g (vom Fischhändler
küchenfertig abgezogen); 2 Kartoffeln;
1 Möhre; 1 Stange Porree; 1/2 Sellerie-knolle (ca. 300 g); 2 Zwiebeln; Salz;
250 ml trockener Weißwein; 1 Bund Dill; 1 Bund Petersilie;
2 Lorbeerblätter; 8 Pfefferkörner;
4 Pimentkörner; 100 g Mehl; 2 Eier; Muskatnuss, frisch gerieben; Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Den Aal waschen und in 3 Stücke schneiden. Das Gemüse putzen bzw. schälen; die Hälfte würfeln. Die Zwiebeln abziehen und grob würfeln. Zwiebel- und Gemüsewürfel, je 1/2 Bund Dill und Petersilie, Lorbeer, Pfeffer- und
Pimentkörner mit 1 l Wasser und dem Wein 10 Minuten kochen. Den Fond salzen, die Aalstücke hineingeben und 1012 Minuten bei milder Hitze garen.
Aalstücke herausnehmen, die Filets von den Gräten lösen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Ein Sieb mit einem feinen Tuch auslegen, die Brühe durchgießen und im Topf wieder aufkochen.
Restliches Gemüse und die Kartoffeln in sehr dünne Scheiben schneiden oder hobeln und in der Aalbrühe etwa 5 Minuten bei milder Hitze kochen.
Inzwischen aus dem Mehl und den Eiern, etwas Salz und Muskatnuss einen Teig rühren. Mit einem nassen Teelöffel kleine Klößchen davon abstechen und in Salzwasser 56 Minuten kochen.
Restliche Kräuter fein schneiden. Aal und Klößchen in die heiße Suppe rühren, alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie und Dill bestreut servieren.
Weitere Klassiker der norddeutschen Küche
Schwarzbrotpudding, Rübenparfait und Pflaumenkompott
Kabeljau mit Senfkruste und gefüllten Pilzkartoffeln
Feines Kükenragout
Schollenfilet auf Pilzsauce
Von Marlies Klosterfelde-Wentzel
Foto: Christian von Alvensleben