Zutaten für 4 Personen
4 Kopfsalatherzen (à 80 g); 1 unbehandelte Zitrone; 2 EL Schwarzkümmel; 150 g griechischer Sahnejoghurt (10 %); 3 EL Olivenöl; Salz; 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen;
50 ml Milch; 1 kg fest kochende Kartoffeln;
2 Zweige glatte Petersilie; 75 g Schalotten; 100 g Butter; 1 EL Tandooripaste; 400 ml Fischfond; 1 gestr. EL Speisestärke; 8 Karpfenfilets (ohne Haut, à 125 g)
Zubereitung
Salatherzen längs halbieren, den Strunk keilförmig herausschneiden, Herzen waschen und abtropfen lassen. Zitronenschale fein abreiben und mit Schwarzkümmel mischen. Zitronensaft auspressen, 3 EL davon mit Joghurt, Olivenöl, Salz, Kreuzkümmel und Milch glatt rühren. Kartoffeln schälen, Petersilie hacken.
Schalotten pellen, fein würfeln und in 20 g Butter andünsten. Tandooripaste dazugeben, mit Fischfond auffüllen und auf ca. 1/4 l einkochen. Mit Zitronensaft und Salz würzen. Stärke mit kaltem Wasser anrühren, zur Sauce dazugeben und 1 Minute köcheln lassen, beiseite stellen.
Kartoffeln in Salzwasser kochen, abgießen, im Topf lassen. 50 g Butter dazugeben und zergehen lassen, das Schwarzkümmel-Zitronen-Gemisch dazugeben, die Kartoffeln behutsam darin schwenken.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Ein Backblech mit 30 g Butter ausstreichen. Karpfenfilets mit der Grätenseite nach unten darauflegen, salzen und im Ofen auf der 2. Einschubleiste von unten 610 Minuten garen. Inzwischen die Tandoorisauce erhitzen, die Petersilie untermischen. Karpfenfilets mit Tandoorisauce, Salatherzen mit Joghurtsauce beträufeln und mit den Kartoffeln servieren.
Crossover-Küche 2 - Dem Karpfen wird ganz anders
Pellkartoffeln mit orientalischem Quark
Gefüllte Paprikaschoten
Pochiertes Thai-Roastbeef mit Bouillonkartoffeln
Apfelküchle mit Gewürzsirup und Vanilleeis