gemuese Kartoffelsuppe mit Steinpilzen

Die Suppe nur sparsam salzen, denn Speck und Brühe salzen mit. Statt mit frischen Steinpilzen kann die Suppe auch mit Champignons, Pfifferlingen oder Shiitake-Pilzen zubereitet werden

FÜR VIER BIS SECHS PERSONEN

20 g getrocknete Steinpilze; 1 kg mehlig kochende Kartoffeln; 2 Zwiebeln; 2 Knoblauchzehen; 1 Petersilienwurzel; 1 große Möhre; 100 g magerer geräucherter Speck; 40 g Butter; 1 l Gemüsebrühe (Instant); 100 ml trockener Weißwein; Salz; Creme fraäche; schwarzer Pfeffer aus der Mühle; Muskatnuss; 1 EL gehackte frische Majoranblättchen; 3 EL gehackte Petersilie; 120 g frische Steinpilze

Zubereitung

1 Die getrockneten Pilze in 250 ml warmem Wasser 2 Stunden einweichen.

2 Die Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch pellen und ebenfalls würfeln. Die Petersilienwurzel und die Möhre schälen und in Würfel oder Stücke schneiden. Den Speck ebenfalls würfeln.

3 Speck in einem Suppentopf in 20 g Butter bei mittlerer Hitze anbraten. Zwiebel, Knoblauch, Petersilienwurzel und Möhre dazugeben und 1 Minute mitbraten, anschließend die Kartoffeln dazugeben. Die , Wein und dem Einweichwasser der Pilze ablöschen. Die eingeweichten Pilze fein hacken, darunterrühren und alles 30 Minuten bei schwacher Hitze zugedeckt kochen.

4 Die Suppe mit dem Pürierstab kurz pürieren, so dass sie sämig wird, jedoch noch kleine Stückchen enthalten sind. Die Creme fraäche unterrühren und die Suppe mit Salz, Pfeffer, 1 Prise geriebener Muskatnuss, Majoran und Petersilie würzen.

5 Die frischen Steinpilze putzen, mit Küchenpapier abreiben, falls nötig kurz waschen, trocken tupfen und in nicht zu kleine Stücke schneiden. 20 g Butter stark erhitzen und die Pilze darin rasch unter Rühren 1 Minute anbraten, sie sollen dabei keinen Saft verlieren. Die Suppe in vorgewärmte Teller geben und die Gemüse mit BrühePilze sofort auf die Portionen verteilen.

Tipp: Die Suppe nur sparsam salzen, denn Speck und Brühe salzen mit. Statt mit frischen Steinpilzen kann die Suppe auch mit Champignons, Pfifferlingen oder Shiitake-Pilzen zubereitet werden. Von letzteren jedoch nur die Hüte verwenden.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos