
Sannakji oder ein lebendiger Krake
Dass man beim Essen aufpassen muss, nicht zu sterben, ist an sich schon skurril. Dass man das Tier bei lebendigem Leib verspeist, ist aber völlig verrückt. Denn beim koreanischen Gericht Sannakji ist dies genau der Fall - der Krake (ja, das Tier heißt wirklich so) wird lebendig gegessen. Was daran lebensgefährlich ist? Der Krake versprüht nicht irgendein Gift oder tödliches Sekret, wie man es vermuten könnte, nein, die Arme des Tieres sind natürlich immer noch aktiv, wenn das Gericht im Mund landet. Deshalb muss man während des Kauens und Schluckens höllisch aufpassen, nicht zu ersticken. Wohl bekomms!
Dass man beim Essen aufpassen muss, nicht zu sterben, ist an sich schon skurril. Dass man das Tier bei lebendigem Leib verspeist, ist aber völlig verrückt. Denn beim koreanischen Gericht Sannakji ist dies genau der Fall - der Krake (ja, das Tier heißt wirklich so) wird lebendig gegessen. Was daran lebensgefährlich ist? Der Krake versprüht nicht irgendein Gift oder tödliches Sekret, wie man es vermuten könnte, nein, die Arme des Tieres sind natürlich immer noch aktiv, wenn das Gericht im Mund landet. Deshalb muss man während des Kauens und Schluckens höllisch aufpassen, nicht zu ersticken. Wohl bekomms!
© Getty Images