• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Genuss
  • Essen
  • Rezepte für Ostern: Gennaro Contaldos Ostermenü zum Entschleunigen

Zur Galerie Rezepte für Ostern: Gennaro Contaldos Ostermenü zum Entschleunigen
Gebratene Lammkeule mit Erbsen und Perlzwiebeln (Cosciotto d'agnello con piselli e cipolline)     Für 4 Personen  ½ Lammkeule (1,2 kg)  Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle  etwas natives Olivenöl extra  150 ml trockener Weißwein  300 g Perlzwiebeln oder Schalotten  24 Taggiasca-Oliven (aus dem italienischen Feinkostladen), entsteint  2 Knoblauchzehen, leicht zerdrückt  4 Sardellenfilets, grob gehackt  150 g TK-Erbsen     Für einen besonderen Anlass oder als Sonntagsbraten ist dieses Gericht einfach perfekt. Die Kombination aus Perlzwiebeln, schwarzen Oliven, Sardellen, Knoblauch und Erbsen passt wunderbar zum saftigen Lammfleisch. Die Taggiasca-Oliven können Sie durch griechische Kalamata-Oliven ersetzen, die dem Gericht ein leicht säuerliches Aroma verleihen.  Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Das Lammfleisch rundum mit Salz, Pfeffer und Olivenöl einreiben. In eine Bratreine legen und 20 Minuten im Ofen braten.  Die Hälfte des Weins zugießen und weitere 20 Minuten garen. Restlichen Wein, Perlzwiebeln, Oliven, Knoblauch und Sardellen zugeben, mit Alufolie abdecken und 70 Minuten schmoren.  Die Erbsen zufügen und 10 Minuten garen. Die Alufolie abnehmen und das Fleisch weitere 10 Minuten braten.  Aus dem Backofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Die Lammkeule auf einem Schneidebrett tranchieren und mit Gemüse und Bratensaft servieren
Gebratene Lammkeule mit Erbsen und Perlzwiebeln (Cosciotto d'agnello con piselli e cipolline)
 
Für 4 Personen
½ Lammkeule (1,2 kg)
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
etwas natives Olivenöl extra
150 ml trockener Weißwein
300 g Perlzwiebeln oder Schalotten
24 Taggiasca-Oliven (aus dem italienischen Feinkostladen), entsteint
2 Knoblauchzehen, leicht zerdrückt
4 Sardellenfilets, grob gehackt
150 g TK-Erbsen
 
Für einen besonderen Anlass oder als Sonntagsbraten ist dieses Gericht einfach perfekt. Die Kombination aus Perlzwiebeln, schwarzen Oliven, Sardellen, Knoblauch und Erbsen passt wunderbar zum saftigen Lammfleisch. Die Taggiasca-Oliven können Sie durch griechische Kalamata-Oliven ersetzen, die dem Gericht ein leicht säuerliches Aroma verleihen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Das Lammfleisch rundum mit Salz, Pfeffer und Olivenöl einreiben. In eine Bratreine legen und 20 Minuten im Ofen braten.
Die Hälfte des Weins zugießen und weitere 20 Minuten garen. Restlichen Wein, Perlzwiebeln, Oliven, Knoblauch und Sardellen zugeben, mit Alufolie abdecken und 70 Minuten schmoren.
Die Erbsen zufügen und 10 Minuten garen. Die Alufolie abnehmen und das Fleisch weitere 10 Minuten braten.
Aus dem Backofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Die Lammkeule auf einem Schneidebrett tranchieren und mit Gemüse und Bratensaft servieren
© Laura Edwards
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Suppe aus Schälerbsen und Gartensalat (Zuppa di piselli secchi con lattuga)     Für 4 Personen  300 g getrocknete halbe Schälerbsen  2 EL natives Olivenöl extra  50 g Butter  1 kleine Zwiebel, in Scheiben geschnitten  1 Staudensellerieherz, gehackt  85 g Pancetta, gewürfelt  2 Kartoffeln, grob gewürfelt  1 l heiße Gemüsebrühe  250 g Gartensalat  225 ml Milch  2 Bio-Eigelb, verquirlt  geriebener Parmesan zum Servieren     Diese wunderbar altmodische Suppe stammt noch aus der Zeit, als es keine tiefgekühlten Erbsen gab: Italienische Hausfrauen hatten immer getrocknete halbe Erbsen im Vorrat, die sie zubereiteten, wenn frische Erbsen keine Saison hatten. Die gekochten Erbsen sind ziemlich fest. Zum Ausgleich habe ich die Kartoffeln und den Pancetta in grobe Stücke geschnitten und die Suppe nicht püriert. Wer will, kann sie aber pürieren und erst danach die Milch-Ei-Mischung zugeben. Durch den Gartensalat erhält sie ein frisches Aroma. Schälerbsen muss man nicht einweichen, aber lesen Sie besser die Packungsanweisung durch.  Die halben Erbsen unter fließendem kalten Wasser abspülen und säubern. Danach beiseitestellen. Das Olivenöl und die Hälfte der Butter in einem großen Topf bei mittlerer Stufe heiß werden lassen. Zwiebel, Staudensellerie und Pancetta zufügen und 5 Minuten anschwitzen, bis das Gemüse weich ist. Kartoffeln und Schälerbsen unterrühren. Brühe und 500 ml heißes Wasser zugießen, einen Deckel auflegen und bei niedriger Hitze 1 ½ Stunden garen. Gelegentlich umrühren, damit die Erbsen nicht anhaften.  Die Salatblätter 15 Minuten vor dem Ende der Garzeit in einen Topf mit kochendem Wasser legen und 6 Minuten blanchieren. Abseihen, Wasser ausdrücken und die Blätter abkühlen lassen. Längs in feine Streifen schneiden und beiseitestellen.  Die restliche Butter zerlassen und mit Milch und Eigelb in einer Schüssel verquirlen. Die Suppe vom Herd nehmen, die Milch-Ei-Mischung einrühren, mit den Salatstreifen und dem Parmesan bestreuen und servieren
Vegane Linsen-"Bolognese" (Ragù vegano di lenticchie)     Für 6 Personen  280 g getrocknete braune oder grüne Linsen  5 EL natives Olivenöl extra, plus mehr zum Beträufeln  1 kleine Zwiebel, fein gehackt  1 Stange Staudensellerie, fein gehackt  1 kleine Karotte, fein gewürfelt  100 g Kürbis, fein gewürfelt  2 Knoblauchzehen, davon 1 zerdrückt  2 Lorbeerblätter  200 g braune Champignons, geputzt und in feine Scheiben geschnitten  400 ml Tomatenpassata  ca. 900 ml heiße Gemüsebrühe  Salz  500 g Pappardelle (ohne Ei)  getrocknete Chiliflocken zum Servieren (nach Belieben)     Linsen stellen die perfekte Alternative zum Fleisch der traditionellen Bolognesesauce dar. Das mit ein paar Grundzutaten leicht zuzubereitende Gericht ergibt eine herzhafte, nährstoffreiche Mahlzeit. Zum Ragù passen Pappardelle ganz hervorragend, aber Sie können auch Tagliatelle, Penne, Farfalle oder einfach Ihre Lieblingspasta nehmen. Damit es noch aromatischer wird, habe ich Kürbis und Pilze zugefügt. Oder Sie probieren stattdessen ein anderes Gemüse bzw. lassen beides einfach weg. Nur die Soffritto-Grundzutaten Zwiebel, Staudensellerie und Karotte dürfen nicht fehlen.  Die Linsen in einem Sieb unter fließendem kalten Wasser abspülen. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Staudensellerie, Karotte, Kürbis und Knoblauch bei mittlerer Hitze einige Minuten anschwitzen. Dann Linsen, Lorbeerblätter und Champignons unterrühren und einige Minuten garen.  Passata und Brühe zugießen und zum Kochen bringen. Die Temperatur reduzieren und 1 Stunde leise köcheln lassen, bis die Linsen gar sind. Je nach Linsensorte benötigt man mehr oder weniger Brühe. Deshalb die Brühe nach und nach zufügen.  Gegen Ende der Garzeit Wasser mit Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Pasta al dente garen. Die Pasta mit einer Küchenzange zur Linsen-"Bolognese" geben, gut vermengen und etwas heißes Pastakochwasser zugießen, um die Sauce dünnflüssiger zu machen.  Vom Herd nehmen, mit Olivenöl beträufeln, nach Belieben mit Chiliflocken bestreuen und servieren
Gebratene Lammkeule mit Erbsen und Perlzwiebeln (Cosciotto d'agnello con piselli e cipolline)     Für 4 Personen  ½ Lammkeule (1,2 kg)  Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle  etwas natives Olivenöl extra  150 ml trockener Weißwein  300 g Perlzwiebeln oder Schalotten  24 Taggiasca-Oliven (aus dem italienischen Feinkostladen), entsteint  2 Knoblauchzehen, leicht zerdrückt  4 Sardellenfilets, grob gehackt  150 g TK-Erbsen     Für einen besonderen Anlass oder als Sonntagsbraten ist dieses Gericht einfach perfekt. Die Kombination aus Perlzwiebeln, schwarzen Oliven, Sardellen, Knoblauch und Erbsen passt wunderbar zum saftigen Lammfleisch. Die Taggiasca-Oliven können Sie durch griechische Kalamata-Oliven ersetzen, die dem Gericht ein leicht säuerliches Aroma verleihen.  Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Das Lammfleisch rundum mit Salz, Pfeffer und Olivenöl einreiben. In eine Bratreine legen und 20 Minuten im Ofen braten.  Die Hälfte des Weins zugießen und weitere 20 Minuten garen. Restlichen Wein, Perlzwiebeln, Oliven, Knoblauch und Sardellen zugeben, mit Alufolie abdecken und 70 Minuten schmoren.  Die Erbsen zufügen und 10 Minuten garen. Die Alufolie abnehmen und das Fleisch weitere 10 Minuten braten.  Aus dem Backofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Die Lammkeule auf einem Schneidebrett tranchieren und mit Gemüse und Bratensaft servieren
Geeiste Kirsch-Biskuit-Torte (Torta gelata alle ciliege)     Für 8 Personen  Für die Biskuitböden  Butter für die Form  3 Bio-Eier (Größe M)  150 g feinster Backzucker  1 Vanilleschote, längs halbiert und Mark herausgeschabt  1 Prise Salz  150 g Mehl, gesiebt  1 ½ TL Backpulver  150 ml Maraschino (Kirschlikör)  Für die Füllung  2 Gelatineblätter  750 g reife Süßkirschen, entsteint  3 EL Weißwein  Abrieb von ½ unbehandelten Bio-Zitrone  85 g feinster Backzucker  300 ml Crème double oder Schlagsahne, geschlagen  Zum Garnieren  7 EL Aprikosenkonfitüre  150 g Kirschen, entsteint und halbiert  einige kleine frische Minzblätter     Dieses grandiose Dessert ist eine Kreuzung aus semi-freddo (Halbgefrorenes) und Mousse – perfekt für Frühling oder Sommer. Die Zubereitung ist simpel, der Anblick fantastisch. Die Torte kann im Voraus zubereitet und 30–40 Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühler geholt werden.  Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Zwei runde, flache Kuchenformen (à 20 cm Ø) leicht einfetten und mit Backpapier auslegen. Den Boden einer Springform (20 cm Ø, 10 cm hoch) mit Backpapier belegen. Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.  Für den Biskuit Eier und Zucker in einer Schüssel schaumig-hell aufschlagen. Vanillemark, Salz, Mehl und Backpulver unterrühren. Auf die flachen Kuchenformen verteilen und 15–20 Minuten backen. Auf Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen.  Dann für die Füllung Kirschen, Wein, Zitronenabrieb und Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze unter Rühren garen, bis die Früchte sehr weich sind und die Flüssigkeit verdampft ist. Vom Herd nehmen und glatt pürieren. Wasser aus der Gelatine drücken und unter Rühren in der Kirschmischung auflösen. Abkühlen lassen und die Crème double unterheben.  Einen Biskuitboden mit der glatten Seite nach unten in die hohe Springform legen, die Hälfte des Maraschinos darüberträufeln und mit der Füllung bedecken. Den anderen Biskuit mit der glatten Seite nach oben darauflegen, leicht andrücken und mit dem restlichen Maraschino beträufeln. Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 2 Stunden in den Tiefkühler stellen.  Die Torte vorsichtig aus der Form lösen und auf einen Servierteller setzen. Die Konfitüre durch ein Sieb streichen und für die Glasur leicht erhitzen. Auf der Oberseite der Torte verteilen und mit Kirschen und Minze dekorieren. Sofort servieren oder im Kühlschrank aufbewahren
Mehr Rezepte, nicht nur zu Ostern, finden Sie hier: "Gennaros Slow Cook Italiano". Erschienen bei ars vivendi. 224 Seiten. 28 Euro
  • Rezept
  • Gennaro Contaldo
  • Ostern
14. September 2025,13:41
2 Min.
Vier Tipps: So wird der Blechkuchen wie bei Oma

Sonntagskuchen Wie bei Oma: Vier einfache Rezept-Tipps für den perfekten Blechkuchen

PRODUKTE & TIPPS

  • Sodastream reinigen
  • Pizzaofen für zu Hause
  • Lebensmittelmotten bekämpfen
  • Trockenfleisch
  • Tischräucherofen
  • Handkaffeemühle
  • Wok Gusseisen
  • Pilze züchten
13. September 2025,07:10
Jamie Oliver in einem blauen Hemd vor einer grauen Wand

Interview Jamie Oliver: "Der Airfryer hat die Art, wie wir kochen, revolutioniert"

Mehr zum Thema

12. April 2025,14:44
In der Einfachheit liegt die Würze: Unsere Ostertafel ist klassisch dekoriert. Das Essen soll hier im Mittelpunkt stehen

Rezept Kochen wie Jamie Oliver – Vier-Gänge-Menü für unkomplizierte Ostern

16. April 2025,18:08
Die Welt nach Hause holen

Mezze Mit diesem Menü holt man sich zu Ostern die Welt nach Hause

13. April 2025,22:17
Ostermenü

Ostern Zu den Feiertagen kommt traditionelle Alpenküche auf den Tisch

17. April 2025,16:04
Torta Pasqualina

Familienrezept Zu Ostern gibt's Torte: die traditionelle Pasqualina von Graciela Cucchiara

19. April 2025,07:30
Eier

Ostern Warum Sie gefärbte Eier lieber nicht kaufen sollten

21. April 2025,11:32
Zu Ostern werden mehr Eier gegessen

Festtagsprobleme Können zu viele Eier an Ostern der Gesundheit schaden?

20. April 2025,08:19
5 Bilder
Ostern-Völlerei: Mann in Hasenkostüm isst Burger

Tipps von Darm-Expertin So überstehen Sie die Völlerei an Ostern ohne Bauchschmerzen

20. April 2025,08:10
Stumm sitzt er und weiß nichts von der Debatte um ihn: der Schoko-Osterhase. (Symbolbild) Annette Riedl/dpa

Meinung Sitzhase statt Osterhase: Wie absurd soll das noch werden?

15. Juni 2025,23:49
Mission erfüllt: Mälzer gegen Oliver liefert die beste Folge jemals

"Kitchen Impossible" Tim Mälzer gegen Jamie Oliver – das Duell der Dekade bewegt alle

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

16. September 2025 | 13:49 Uhr

Feierabend-Pizza: In 30 Minuten fertig und super lecker

16. September 2025 | 13:43 Uhr

Giftig oder gefährlich? Diese Lebensmittel sollten Sie nur mit Vorsicht essen

16. September 2025 | 08:19 Uhr

Airfryer-Brot: Mit diesem Zubehör gelingt jeder Teig

15. September 2025 | 17:16 Uhr

Die weltbeste Bolognese: mit diesem schnellen Rezept gelingt sie

Gulasch von Tim Mälzer: Das ist das Rezept des TV-Kochs

15. September 2025 | 11:52 Uhr

Gemüse fermentieren: So konservieren Sie Gurken, Kürbis & Co.

15. September 2025 | 09:53 Uhr

Rezept für Zitronen-Joghurtkuchen: Saftig, schnell und einfach im Ofen

Anzeige
15. September 2025 | 00:00 Uhr

Acht Flaschen Rosé im Probierpaket 40 Euro günstiger

14. September 2025 | 14:42 Uhr

Zwiebelkuchen selber machen: Leckeres Rezept ohne Hefe

14. September 2025 | 13:41 Uhr

Leckerer Blechkuchen zum Verlieben – Ein Rezept wie aus Omas Küche

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Rezept
  • Thermomix
  • Superfood
  • Restaurant
  • Gasthof
  • Alkohol
  • Dessert
  • Gesund
  • Vegetarier
  • Vegan
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden