Für den scharfen Senf müssen die Senfkörner so fein wie möglich gemahlen werden. Da das aber zu Hause meist nicht so fein möglich ist wie bei Industriesenf, ist die Textur des selbst gemachten Senfes etwas körniger. Genau das macht aber auch seinen geschmacklichen Reiz aus.
Rezept für Scharfen Senf
Zutaten:
- 100 g gelbe Senfsamen
- 30 ml Weißweinessig
- 1 knapper TL Zucker
- 6 g Meersalz
Zubereitung:
Die Senfsamen fein mahlen. Etwa 200 ml Wasser mit Essig, Zucker und Salz verrühren und über das Senfpulver gießen. Mit einem elektrischen Rührgerät mindestens 5 Minuten verrühren, bis eine gleichmäßig cremige Paste entstanden ist.
Wenn nötig, teelöffelweise noch mehr kaltes Wasser zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Nach 30 Minuten nochmals verrühren. Abschmecken.
Senf entwickelt seine ganze Schärfe und sein Aroma erst nach frühestens 15 Minuten! Über Nacht abgedeckt ziehen lassen, dann mit dem Mixstab pürieren. Den Senf mit einem Esslöffel durch ein Sieb passieren und in Gläser mit Schraubdeckelverschluss umfüllen. Im Kühlschrank aufbewahren. Am besten schmeckt der Senf ab etwa einer Woche nach der Herstellung.
Rezept für Süßen Senf nach bayrischer Art
Zutaten für 500 g:
- 50 g gelbe Senfsamen
- 70 g braune Senfsamen
- 30 ml Weißweinessig
- 100 g Rohrohrzucker
- 10 g Meersalz
Zubereitung:
Die gelben und 50 g der braunen Senfsamen so mörsern oder mahlen, dass sie etwas grobkörniger als Grieß sind. 150 ml Wasser mit dem Essig mischen. Den Zucker in einem Topf mit dickem Boden bei mittlerer Hitze hellblond karamellisieren. Mit der Essig-Wasser- Mischung ablöschen und köcheln lassen, bis sich der Karamell aufgelöst hat. Salz und Senfsamen in einer Schüssel mischen, die Flüssigkeit darübergießen und 5 Minuten mit dem elektrischen Rührgerät mischen.
Die restlichen braunen Senfsamen fein mahlen und dazugeben. Noch einmal 5 Minuten rühren. 1 Stunde quellen lassen und abschmecken.
Die richtige Konsistenz für süßen Senf ist immer etwas flüssiger als bei der scharfen Variante. In Gläser mit Schraubdeckelverschluss füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Gut verschlossen und gekühlt, ist der Senf ungeöffnet fünf bis sechs Wochen haltbar.
Tipp:
Die Wassermengen lassen sich nicht ganz präzise festlegen, weil gemahlene Senfkörner immer etwas anders aufquellen. Die angegebene Wassermenge gilt deshalb als Minimum. Der hausgemachte Senf entwickelt sein volles Aroma erst nach zwei Tagen im Kühlschrank.