Anzeige
Anzeige

Erdbeerbowle Wie Sie eine Bowle mit richtig Wumms ansetzen

Mit dem ersten Obst kommt auch die Zeit der Bowlen. Ein in Vergessenheit geratener Genuss, der dringend wiederendeckt zu werden verdient.
Von Bert Gamerschlag

Ein paar Grundregeln für das Ansetzen einer Bowle: Man ziehe den Wein mit geringerem Alkohol vor, denn es soll viel getrunken werden. Mit dem Obst dezent umgehen – zu langes Ziehen sowie jegliches Quetschen der Früchte sind zu meiden, die Bowle soll klar bleiben. Der Bowle kein Eis zufügen, sondern sie auf gestoßenem Eis kühlen; dafür auf das crushed Eis eine leichte Schicht grobes Salz geben, das stärkt die Kühlung.

Bowlenrezept Kaiser Wilhelm I.

Zutaten: 

  • 2 Flaschen Moselwein (Riesling, Kabinett)
  • 1 Flasche Rotwein (Spätburgunder)
  • 1 kleines Glas Curacao (Triple Sec)
  • ¼ l Cognac
  • ¼ l batavischer Arrak (indonesisch, über www.weinquelle.com)
  • 2 frische Ananas, entsaftet und durch ein Mulltuch gefiltert
  • 150 ml Läuterzucker (Zucker/Wasser 1:1 einmal aufgekocht und kühl gestellt)
  • 1 Flasche Moselsekt

Zubereitung: 

Alle Zutaten gekühlt in ein Bowlengefäß gießen, vermischen und servieren.

Erdbeerbowle, einfach

Zutaten:

  • 4 Flaschen Riesling
  • 400 g Erdbeeren, ungewaschen
  • evtl. Sekt

Zubereitung:

Die Erdbeeren 15 Minuten im Riesling einlegen, dann mit oder ohne Sekt servieren.

Erdbeerbowle, mit Ansatz

Zutaten: 

  • 250 g Erdbeeren
  • 250 g Zucker
  • 5-6 Flaschen Moselwein
  • 1-2 Flaschen Sekt

Zubereitung: 

Die Erdbeeren als ganze Frucht mit dem Zucker schichtweise in ein Bowlengefäß geben, knapp mit Wasser begießen und einige Stunden ziehen lassen. Vor dem Servieren mit gekühltem Wein und Sekt aufgießen.

Mai-Bowle

Zutaten: 

  • Mehrere Büschel Waldmeister
  • 3 Flaschen leichten Moselwein (etwa 10 Vol-% Alkohol)
  • 1 Bio-Orange
  • 1 Flasche schweren Rheinwein (etwa 13 Vol-% Alkohol)

Zubereitung: 

Den noch nicht erblühten Waldmeister vom Vortag im Schatten welken lassen, das erhöht den Geschmack.

Den Wein in ein Bowlengefäß geben. Kleine Bündel Waldmeister mit Zwirn am Fußende binden und kopfüber für 10 Minuten in den Wein hängen, die Stiele nicht mit eintauchen. Alternativ kann man den Waldmeister mit den Köpfen nach innen auf ein flaches Sieb legen und den Wein langsam über die Blätter in das Bowlengefäß gießen, den Vorgang noch einmal wiederholen.

Inzwischen die Orange in Scheiben schneiden. Den Waldmeister aus dem Wein entfernen, die Orangenscheiben dazugeben. Zum Schluss den gekühlten Rheinwein dazu gießen und die Bowle servieren.

Tipp:

Variante zur Mai-Bowle: je 1 Flasche Riesling und Spätburgunder über den Waldmeister gießen, mit 3 EL Zucker und den Saft 1 Orange 45 Minuten zugedeckt auf Eis ziehen lassen.
250 g ungewaschene Erdbeeren in ein Bowlengefäß geben und den gekühlten Wein durch ein Sieb darüber gießen.

Kalte Ente

Zutaten: 

  • 2–3 Bio-Zitronen
  • Würfelzucker
  • 1 Flasche Riesling
  • 1 Flasche Sekt
  • 1 Glas Spätburgunder

Zubereitung: 

Die Zitronen einen Tag vorher in Scheiben schneiden und mit Würfelzucker geschichtet Saft ziehen lassen.

Den getränkten Zucker über einem Bowlengefäß auf ein Sieb geben und mit dem gut gekühlten Riesling übergießen. Die Bowle mit dem ebenfalls bestens gekühlten Sekt und Spätburgunder aufgießen und servieren.

Mit diesem riesigen Eiswürfel bleibt die Bowle länger erfrischend.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel