Kabeljau

Artikel zu: Kabeljau

Öko-Test untersucht - Sind Alaska-Seelachs und Kabeljau genießbar?

Tiefkühlfisch im Test Teuer ist nicht gleich gut – Ökotest untersucht Kabeljau- und Seelachsfilets

Sehen Sie im Video: Das deutschsprachiges Verbrauchermagazin Ökö-Test untersucht Tiefkühlfisch. 
Videoquelle: RTL.de






Mmmh, lecker! Familie Beutner lässt sich Fisch aus der Tiefkühlung schmecken. Was sie gerade auf dem Teller haben, wissen die Fünf nicht - die Auflösung wird Mama Güzi überraschen. Anlass für unsere kleine Fischverköstigung: Ökotest hat tiefgefrorenen Alaska-Seelachs und Kabeljau unter die Lupe genommen - besonders in Hinsicht auf die Nachhaltigkeit.  "Nachhaltig fischen heißt, quasi auf lange Sicht gesehen möglichst ´ne stabile Bestandsgröße zu halten und eben der Fisch nicht immer weiter reduziert wird, bis vielleicht eventuell gar nichts mehr das ist."  Das Testergebnis ist eindeutig was die Fischart angeht.  "Wir können aus unserem Test heraus sagen, dass Alaska-Seelachs sehr häufig wirklich auch aus Beständen kommt, die nicht überfischt sind, dort können wir grünes Licht geben, bei Kabeljau ist es wirklich sehr, sehr kritisch im Moment." Zurück zu unserer Familie: bekocht wird sie vom passionierten Hobbykoch Michael Götz-Pijl. Der gibt uns noch den Tipp, den Fisch vor dem Braten auftauen zu lassen.  Michael: "Zum einen verhindert man damit die Fettspritzer und dass Brand entsteht durch das Fett, dan bekommt man die Seidigkeit hin, die Saftigkeit und vermeidet das Grau und dieses Unansehnliche, was man nicht haben möchte auf dem Teller."  Und was ist Michael noch wichtig beim Fischbraten? "Mittlere bis heiße Temperatur, Öl und Butter gemischt, Butter bringt Geschmack, und gerne so ein paar Aromaten, ich nehm immer Knoblauch." Erst wird gebrutzelt, dann serviert und natürlich gegessen. Die Familie weiß nicht, was auf welchem Teller ist. Und was hat am besten geschmeckt? Es gibt also zwei Sieger mit jeweils zwei Stimmen, und einen Verlierer mit nur einer Stimme.  Die Auflösung: UNSER erster Sieger sind die Alaska Seelachsfilets von Rewe, vierhundert Gramm kosten zwei Euro vierundzwanzig. Von Ökotest gab´s ein "Gut".  UNSER weiterer Sieger gehört mit einem "Sehr gut" auch zu den Ökotest-Gewinnern. Es ist das Berida Alaska Seelachsfilet von Penny, das mit ein Euro achtundachtzig zugleich auch preislich unschlagbar ist.  UNSER Testverlierer kam auch bei Ökotest mit einem "mangelhaft" schlecht weg. Mit neun Euro sechsunddreißig sind die Deutsche See Kabeljaufilets auch der teuerste Fisch in unserer Auswahl. Güzi ist überrascht:  "Man geht ja immer davon aus, das teuerste ist das Beste. Man lernt nie aus, würde ich sagen." Dazu kommt auch noch, dass wir Kabeljau aus Gründen der Nachhaltigkeit eher vom Teller lassen sollten. Aber Alaska-Seelachs: den können wir uns überwiegend mit gutem Gewissen schmecken lassen.
stern Logo

Norddeutsche Fischküche So gelingt Kabeljau in Butter-Senf-Sauce

Kabeljau in Butter-Senf-Sauce
Für 4 Portionen
600 g Rote Bete
Salz
1 TL Kümmel
225 ml Weißweinessig
1 Prise Zucker
3 EL Rapskernöl
je 1 TL weiße Pfeffer- und Pimentkörner
4 Zwiebeln
2 Lorbeerblätter
1 EL Senfsaat
4 Portionen küchenfertiger Kabeljau (je 250 g)
250 g weiche Butter
2 TL geriebene Biozitronenschale
4–5 EL mittelscharfer Senf
Pfeffer aus der Mühle
gehackte Petersilie
1. Rote Bete in Salzwasser mit Kümmel 30–40 Minuten gar kochen, pellen und würfeln. 2 EL Essig mit 1 TL Salz und Zucker verrühren, Öl unterschlagen, mit Rote-Bete-Würfeln mischen und ziehen lassen.
2. Pfeffer und Pimentkörner leicht zerdrücken, Zwiebeln achteln. 1,5 l Wasser in einem Topf, in dem die Fischstücke nebeneinander Platz haben, mit Lorbeerblättern, Zwiebeln, allen Gewürzen, 2 EL Salz und restlichem Essig 10 Minuten kochen. Fisch einlegen, aufkochen und zugedeckt 12–15 Minuten bei niedrigster Wärmestufe gar ziehen lassen.
3. In einem kleinen Topf 80 g Butter mit 1 TL Salz und Zitronenschale schmelzen. Senf und restliche Butter unterrühren und mit Pfeffer abschmecken.
4. Abgetropften Fisch auf vorgewärmten Tellern mit der Sauce und der Roten Bete anrichten. Mit Petersilie bestreuen.
Tipp: Als Beilage Salzkartoffeln servieren.
Wer nicht gleich mit einer ausgefeilten Diät das neue Jahr starten möchte, kann mit gebratenem Kabeljau und gedünstetem Gemüse beginnen. Das hilft auch schon.

stern-Rezept: Kabeljau Schluss mit der Völlerei!

Nach den Jahresendorgien verlangt unser Körper leichte Kost. Wer nicht gleich mit einer ausgefeilten Diät das neue Jahr starten möchte, kann mit gebratenem Kabeljau und gedünstetem Gemüse beginnen.