• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Genuss
  • Essen
  • Vegane Plätzchenrezepte: Weihnachtsbäckerei ohne Eier und Butter

Vegane Weihnachten Weihnachtsbäckerei ohne Eier und Butter: Kann das denn schmecken? Und wie!

  • von Denise Snieguolė Wachter
  • 17. Dezember 2023
  • 18:52 Uhr
Weihnachtliche Mini-Donuts  Für ca. 14 Stück aus dem Mini-Donutmaker oder 6–8 Stück vom Donutblech  Für den Teig:  225 g Weizenmehl, 1 EL Backpulver, 65 g Rohrohrzucker, 1⁄2 TL Zimt, gemahlen, 125 g veganer Quark auf Mandelbasis, 160 ml Mandeldrink, 45 g Rapsöl zzgl. etwas mehr für die Form  Für die Glasur:  75 g Schokodrops, 50 g vegane Spekulatiuscreme vegane Streusel      Zubereitung:  Die Platten des Mini-Donutmakers bzw. das Donutblech mit etwas Rapsöl bepinseln. Das Gerät anschalten oder alternativ den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.  Für den Teig das Mehl und das Backpulver in eine große Schüssel sieben. Den Zucker und den Zimt hinzufügen. Den Quark, den Mandeldrink und das Rapsöl in die Schüssel geben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts vermengen.  Mithilfe von zwei kleinen Löffeln den Teig in den Donutmaker bzw. in das Donutblech füllen und goldbraun ausbacken. Die Donuts aus der Form lösen und abkühlen lassen.  Für die Glasur die Schokodrops und die Spekulatiuscreme auf einem heißen Wasserbad schmelzen. Die Donuts mit der Oberseite in die Glasur tauchen, abtropfen lassen und auf einem Teller platzieren. Mit den Streuseln dekorieren und trocknen lassen. Die Donuts sofort oder abgekühlt servieren.
Weihnachtliche Mini-Donuts
Für ca. 14 Stück aus dem Mini-Donutmaker oder 6–8 Stück vom Donutblech
Für den Teig:
225 g Weizenmehl, 1 EL Backpulver, 65 g Rohrohrzucker, 1⁄2 TL Zimt, gemahlen, 125 g veganer Quark auf Mandelbasis, 160 ml Mandeldrink, 45 g Rapsöl zzgl. etwas mehr für die Form
Für die Glasur:
75 g Schokodrops, 50 g vegane Spekulatiuscreme vegane Streusel


Zubereitung:
Die Platten des Mini-Donutmakers bzw. das Donutblech mit etwas Rapsöl bepinseln. Das Gerät anschalten oder alternativ den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Teig das Mehl und das Backpulver in eine große Schüssel sieben. Den Zucker und den Zimt hinzufügen. Den Quark, den Mandeldrink und das Rapsöl in die Schüssel geben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts vermengen.
Mithilfe von zwei kleinen Löffeln den Teig in den Donutmaker bzw. in das Donutblech füllen und goldbraun ausbacken. Die Donuts aus der Form lösen und abkühlen lassen.
Für die Glasur die Schokodrops und die Spekulatiuscreme auf einem heißen Wasserbad schmelzen. Die Donuts mit der Oberseite in die Glasur tauchen, abtropfen lassen und auf einem Teller platzieren. Mit den Streuseln dekorieren und trocknen lassen. Die Donuts sofort oder abgekühlt servieren.
© Christian Verlag
Zurück Weiter
Wenn die Butter im Backofen schmilzt, kann es sich eigentlich nur um Weihnachtsbäckerei handeln. Nicht in der Backstube von Carolin Loße! Ihre Plätzchenrezepte kommen alle ohne tierische Produkte aus. Dem Geschmack tut das keinen Abbruch.

Carolin Loße kennt die Bedenken: Backen ohne Eier und Butter kann doch gar nicht funktionieren oder gar schmecken? Loße nimmt einem in ihrem Backbuch "Vegane Weihnachtsbäckerei" aber die Zweifel. "In den letzten Jahren sind aber gerade für diese beiden Zutaten die Alternativen so gut ausgereift, dass man sie problemlos durch pflanzliche Varianten ersetzen kann – falls man sie überhaupt benötigt", schreibt Loße in ihrem Vorwort.

Mehr Rezepte gibt es in der "Veganen Weihnachtsbäckerei" von Carolin Loße. Christian Verlag. 160 Seiten. Etwa 25 Euro.
Mehr Rezepte gibt es in der "Veganen Weihnachtsbäckerei" von Carolin Loße. Christian Verlag. 160 Seiten. Etwa 25 Euro.

Sie verspricht, die Rezepte gelingen genauso gut, wenn nicht sogar besser, weil die Klassiker noch einfacher in der Zubereitung sind. Die meisten werden den Unterschied gar nicht schmecken. Wir haben fünf Rezepte aus dem Backbuch ausgewählt und stellen Sie in folgender Fotostrecke vor.

 

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Weihnachtliche Mini-Donuts  Für ca. 14 Stück aus dem Mini-Donutmaker oder 6–8 Stück vom Donutblech  Für den Teig:  225 g Weizenmehl, 1 EL Backpulver, 65 g Rohrohrzucker, 1⁄2 TL Zimt, gemahlen, 125 g veganer Quark auf Mandelbasis, 160 ml Mandeldrink, 45 g Rapsöl zzgl. etwas mehr für die Form  Für die Glasur:  75 g Schokodrops, 50 g vegane Spekulatiuscreme vegane Streusel      Zubereitung:  Die Platten des Mini-Donutmakers bzw. das Donutblech mit etwas Rapsöl bepinseln. Das Gerät anschalten oder alternativ den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.  Für den Teig das Mehl und das Backpulver in eine große Schüssel sieben. Den Zucker und den Zimt hinzufügen. Den Quark, den Mandeldrink und das Rapsöl in die Schüssel geben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts vermengen.  Mithilfe von zwei kleinen Löffeln den Teig in den Donutmaker bzw. in das Donutblech füllen und goldbraun ausbacken. Die Donuts aus der Form lösen und abkühlen lassen.  Für die Glasur die Schokodrops und die Spekulatiuscreme auf einem heißen Wasserbad schmelzen. Die Donuts mit der Oberseite in die Glasur tauchen, abtropfen lassen und auf einem Teller platzieren. Mit den Streuseln dekorieren und trocknen lassen. Die Donuts sofort oder abgekühlt servieren.
Zimtsterne  Für den Teig:  150 g gemahlene Mandelkerne, 150 g gemahlene Haselnusskerne, 175 g Puderzucker, 8 g Vanillezucker, 1–2 TL Zimt, gemahlen, 1⁄2 EL frisch abgeriebene Orangenschale, 60 ml gekühltes Aquafaba  Für die Glasur:  40 ml gekühltes Aquafaba, 50 g Puderzucker  Außerdem: Weizenmehl für die Arbeitsfläche      Zubereitung:  Für den Teig alle Zutaten bis auf das Aquafaba in eine große Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts vermengen. Das Aquafaba mit dem Schneebesen steif schlagen, unter den Teig heben und verkneten.  Den Teig zu einer Kugel formen und etwa 1 Stunde kalt stellen. Den Back- ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.  Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 8 mm dick ausrollen. Mit einer Sternenform Zimtsterne ausstechen, auf das vorbereitete Backblech legen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 8 Minuten backen. Die Sterne auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.  Für die Glasur das Aquafaba steif schlagen. Langsam den Puderzucker dazugeben und weiterrühren, bis ein dickflüssiger Guss entsteht. Die Zimtsterne damit dekorieren. Dafür mit einem Löffel etwas Glasur auf die Mitte des Sterns geben und mit einem Holzstab die Sternspitzen mit Glasur bedecken. Die Zimtsterne in luftdicht verschließbaren Dosen lagern.
Spekulatius-Cakepops  Für den Teig:  200 g Gewürzspekulatius, 60 g veganer Frischkäse auf Mandelbasis, 8 g Vanillezucker  Außerdem: 100 g weiße vegane Schokodrops, 1 EL Himbeerpulver, ca. 12 TL Schokostreusel (ca. 35 g),  12 Cakepop-Stiele      Zubereitung:  Für den Teig den Spekulatius in einer Küchenmaschine zerkleinern und in eine Schüssel füllen. Den Frischkäse und den Vanillezucker hinzugeben. Mit den Händen alles gut verkneten und 12 kleine Bällchen formen.  Die Schokodrops auf einem heißen Wasserbad schmelzen und das Himbeerpulver einrühren. Jeweils einen Cakepop-Stiel 1 cm tief in die flüssige Schokolade stecken, dann den schokolierten Bereich in jeweils ein Bällchen stecken. Den Vorgang für alle Bällchen wiederholen.  Die Bällchen am Stiel nun nacheinander vorsichtig in die flüssige Schokolade tauchen. Mit einem Löffel die Schokolade gleichmäßig verteilen. Die überschüssige Schokolade über der Schüssel abtropfen lassen, die Cakepops in ein Glas stellen, mit jeweils 1 TL Schokostreusel dekorieren und trocknen lassen.
Vanillekipferl  Für den Teig:  200 g Weizenmehl Type 550 zzgl. etwas mehr für die Arbeitsflläche, 100 g gemahlene Mandelkerne, 50 g Puderzucker, 8 g Vanillezucker, 180 g vegane zimmerwarme Butter  Außerdem: 100 g Puderzucker, 8 g Vanillezucker      Zubereitung:  Für den Teig das Mehl in eine große Schüssel sieben. Die gemahlenen Mandeln, den Puderzucker und den Vanillezucker hinzugeben. Die Butter mit einem Messer in grobe Stücke schneiden, in die Schüssel geben, mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten und etwa 30 Minuten kalt stellen.  Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.  Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer langen Rolle mit einem Durchmesser von etwa 3 cm ausrollen. Von der Rolle etwa 1 cm breite Scheiben abschneiden, diese zu kleinen Hörnchen formen und mit etwas Abstand auf die vorbereiteten Backbleche legen. Dabei beachten, dass sich die Größe der Kipferl im Backofen in etwa verdoppelt.  Die Kipferl auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten backen, bis die Unterseite am Rand leicht goldfarben ist. Für die Verzierung den Puderzucker mit dem Vanillezucker in eine flache Schüssel geben und gut vermischen.  Die noch warmen Kipferl etwa 5 Minuten abkühlen lassen, in der Zuckermischung wälzen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und in luftdichten Dosen lagern.
Tannenbäume  Für 2 Backbleche, ca. 30 Stück  Für den Teig:  200 g Weizenmehl Type 550 zzgl. etwas mehr für die Arbeitsfläche, 80 g Puderzucker, 15 g Kakaopulver, 150 g vegane zimmerwarme Butter, 8 g Vanillezucker  Für den Guss:  200 g Puderzucker, 1 EL Matchapulver, 1 Zitrone vegane Zuckerstreusel nach Belieben      Zubereitung:  Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.  Für den Teig das Mehl, den Puderzucker und das Kakaopulver in eine große Schüssel sieben. Die Butter in grobe Stücke schneiden, mit dem Vanillezucker dazugeben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.  Die Arbeitsfläche und eine Teigrolle mit etwas Mehl bestauben, den Teig etwa 5 mm dick ausrollen, mit Tannenbaum-Ausstechformen Plätzchen ausstechen, auf die vorbereiteten Backbleche legen und im vorgeheizten Backofen maximal 8 Minuten backen. Die Plätzchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.  Für den Guss den Puderzucker und das Matchapulver in eine kleine Schüssel sieben. Die Zitrone halbieren und den Saft in eine separate Schüssel auspressen. Den Puderzucker mit etwas Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Den Guss auf den Plätzchen verteilen, mit den Streuseln dekorieren, trocknen lassen und die Plätzchen in luftdicht verschließbaren Dosen lagern.
  • Plätzchenrezept
  • Weihnachtsbäckerei
  • Backstube
  • Weihnachten
  • Backen

PRODUKTE & TIPPS

  • Sodastream reinigen
  • Pizzaofen für zu Hause
  • Lebensmittelmotten bekämpfen
  • Trockenfleisch
  • Tischräucherofen
  • Handkaffeemühle
  • Wok Gusseisen
  • Pilze züchten
18. Oktober 2025,08:33
Just Spices Adventskalender 2025

Just Spices Ein Warenwert von 150 Euro: Ist der Adventskalender sein Geld wert?

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

22. Dezember 2024,12:42
Vanillekipferl angerichtet

Plätzchenrezept So einfach gehen Lafers Vanillekipferl zum Nachbacken

14. Dezember 2024,20:24
Pinke Spitzbuben auf Blech

Einfach Essen – Die Genusskolumne Mit diesen Plätzchen bringen Sie Farbe in Ihre Adventszeit

16. Dezember 2023,10:32
1 Min.
Weihnachtsbäckerei: Vanillekipferl mal anders: Diese köstlichen Puddingkipferl versüßen Ihnen die Adventszeit

Weihnachtsbäckerei Vanillekipferl mal anders: Diese köstlichen Puddingkipferl versüßen die Adventszeit

10. Dezember 2023,16:07
Heller, geteilter Lebkuchen

Weihnachtsgebäck Saftige Lebkuchen: Warum sie gesünder sind, als man denkt

19. Oktober 2025,12:57
Eine Pfanne mit gelbem Ratatouille und Onsen-Eiern

Einfach Essen – Die Genusskolumne Endlich wieder gut brunchen mit Onsen-Eiern in gelbem Ratatouille

18. Oktober 2025,08:33
Just Spices Adventskalender 2025

Just Spices Ein Warenwert von 150 Euro: Ist der Adventskalender sein Geld wert?

15. Oktober 2025,05:13
Orientalischen Blumenkohl-Salat

Besser essen Neun Rezepte zum Fitwerden

14. Oktober 2025,16:56
Pasta e patate serviert

Einfach essen – die Genusskolumne Wenn nichts mehr geht, geht Pasta e patate

12. Oktober 2025,12:49
Ein angerichtetes Essen mit Gewürzgurken

Einfach Essen – Die Genusskolumne So gut kann eingelegtes Gemüse als Hauptgang funktionieren

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • TUI hat Hotel nicht bezahlt
  • Urlaub gekürzt
  • Kündigung in der Probezeit - kann er den zu viel genommen Urlaub abziehen?
  • Wie kann ich Leute in einer Bar in einer anderen Stadt kennenlernen?
  • Unbekannter Anruf
  • Wieviel Urlaub steht mir für einen Monat zu wenn ich den Monat am 6. des Monats angefangen habe ?
  • Stunden und Urlaubstage kürzen
  • Warum reagiert die DB nicht auf Beschwerdebriefen
  • 30 kg abnehmen
  • Wieviel ist ein gebrochener Urlaubsanspruch bei 27 Tagen im Jahr bei langer Krankheit?
  • Wie kann ich Narben am Unterarm gut verstecken?
  • Rauchen in Zügen
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 10:35 Uhr

Ahead-Adventskalender im Test: So schmeckt der zuckerfreie Inhalt

20. Oktober 2025 | 15:48 Uhr

Leckeres Rezept aus nur drei Zutaten: Kalorienarmer Joghurtkuchen

20. Oktober 2025 | 11:24 Uhr

Leckerer Apfelkuchen wie bei Oma – So klappt's in unter 10 Minuten

Schweizer Käse: Belper Knolle und Co - abgefahrene Käsesorten aus der Schweiz

20. Oktober 2025 | 06:53 Uhr

Vegane Adventskalender 2024: Varianten ohne tierische Inhaltsstoffe

Anzeige
20. Oktober 2025 | 06:00 Uhr

Primitivo-Probierpaket: Acht Weine über 50 Euro günstiger

19. Oktober 2025 | 12:57 Uhr

Gelbes Ratatouille mit Onsen-Eiern: Leckeres Brunchrezept

18. Oktober 2025 | 09:49 Uhr

Schnelles Rezept für den Feierabend: Tortelliniauflauf mit Hähnchen

18. Oktober 2025 | 08:33 Uhr

Just Spices Adventskalender 2025: 24 Gewürze im stern-Check

17. Oktober 2025 | 10:30 Uhr

Rezept: Shawarma im Fladenbrot mit Hähnchen und Knoblauchsauce

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Rezept
  • Thermomix
  • Superfood
  • Restaurant
  • Gasthof
  • Alkohol
  • Dessert
  • Gesund
  • Vegetarier
  • Vegan
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden