
Linsen-Graupen-Salat mit Mandeln
Für 6 Personen
Gerste ist schon seit der Frühzeit ein wesentlicher Bestandteil der griechischen Lebensweise. Sie wird nicht nur in der Herstellung von Wein und Bier verwendet, sondern man macht daraus auch eine Art Porridge und das Mehl für unser Brot. Mit diesem Salat können Sie Ihrem Körper etwas Gutes tun, denn Gerste hat einen niedrigen glykämischen Index, ist reich an Ballaststoffen und Vitamin B1. Außerdem haben Puy-Linsen den höchsten Proteingehalt aller Hülsenfrüchte. Granatäpfel sind reich an Antioxidantien sowie Flavonoiden und Mandeln enthalten sehr viel Vitamin E und Magnesium.
200 g Puy-Linsen (grüne Linsen), gewaschen
200 g Perlgraupen, gewaschen
30 g glatte Petersilie, frisch gehackt
20 g Minze, frisch gehackt
390 g ganze Mandeln, plus mehr zum Bestreuen
Kerne von 1⁄2 Granatapfel, plus mehr zum Bestreuen
2 EL Granatapfelsirup (aus dem türkischen Supermarkt)
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
80 ml natives Olivenöl extra, plus mehr zum Beträufeln
2 EL grob gehackte Pistazienkerne
50 g griechischer Feta, zerkrümelt
Einen veganen Feta nehmen.
FÜR EINE GLUTENFREIE VERSION
Die Graupen durch Hirse ersetzen.
TIPPS ZUR RESTEVERWERTUNG
Zugedeckt ist der Salat im Kühl schrank mindestens 1 Woche haltbar. Machen Sie einen ganz neuen Salat, indem Sie Spinat, Rucola und griechi schen Feta dazugeben.
Für 6 Personen
Gerste ist schon seit der Frühzeit ein wesentlicher Bestandteil der griechischen Lebensweise. Sie wird nicht nur in der Herstellung von Wein und Bier verwendet, sondern man macht daraus auch eine Art Porridge und das Mehl für unser Brot. Mit diesem Salat können Sie Ihrem Körper etwas Gutes tun, denn Gerste hat einen niedrigen glykämischen Index, ist reich an Ballaststoffen und Vitamin B1. Außerdem haben Puy-Linsen den höchsten Proteingehalt aller Hülsenfrüchte. Granatäpfel sind reich an Antioxidantien sowie Flavonoiden und Mandeln enthalten sehr viel Vitamin E und Magnesium.
200 g Puy-Linsen (grüne Linsen), gewaschen
200 g Perlgraupen, gewaschen
30 g glatte Petersilie, frisch gehackt
20 g Minze, frisch gehackt
390 g ganze Mandeln, plus mehr zum Bestreuen
Kerne von 1⁄2 Granatapfel, plus mehr zum Bestreuen
2 EL Granatapfelsirup (aus dem türkischen Supermarkt)
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
80 ml natives Olivenöl extra, plus mehr zum Beträufeln
2 EL grob gehackte Pistazienkerne
50 g griechischer Feta, zerkrümelt
- Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Linsen 25–30 Minuten darin garen, bis sie weich sind. Anschließend in einem Sieb abgießen und gut abspülen.
- Gleichzeitig in einem zweiten Topf die Graupen 25–30 Minuten weich garen, abseihen und ebenfalls gut abspülen. Danach Linsen und Graupen in einer Schüssel mischen.
- Die Kräuter, Mandeln, Granatapfelkerne und -sirup hinzufügen und alles vorsichtig vermengen. Den Salat mit Salz und Pfeffer abschme cken, das Olivenöl darüberträufeln und noch einmal durchmischen.
- Um den Salat noch farbenfroher zu machen, garnieren Sie den Salat mit ein paar mehr Granatapfelkernen und Mandeln. Pistazien und Feta darüberstreuen, den Salat mit etwas mehr Olivenöl beträufeln und servieren.
Einen veganen Feta nehmen.
FÜR EINE GLUTENFREIE VERSION
Die Graupen durch Hirse ersetzen.
TIPPS ZUR RESTEVERWERTUNG
Zugedeckt ist der Salat im Kühl schrank mindestens 1 Woche haltbar. Machen Sie einen ganz neuen Salat, indem Sie Spinat, Rucola und griechi schen Feta dazugeben.
© Sarah Pannell