Essen Sie eins, so wollen Sie zwei, drei oder mehr: Pastel de Belém, auch als Pastel de Nata (Portugiesisch für Sahne) bekannt, ein mit Pudding gefülltes Blätterteigtörtchen aus Belém, heute einem Stadtteil in Lissabon.
Der Legende nach sollen Mönche des dortigen Hieronymus-Klosters die Törtchen erfunden haben. Das Kloster wurde 1834 geschlossen, das Rezept ging zum Glück nicht verloren; vielmehr sollen die Mönche es an eine Zuckerraffinerie verkauft haben. Seit 1837 werden die Sahnetörtchen von der Patisserie Casa Pastéis de Belém hergestellt. Das Originalrezept bleibt weiterhin streng geheim, eine Annäherung ist aber möglich.