
Panko-Fisch-Nuggets mit Blumenkohlreis
Zubereitungszeit ca. 40 Minuten, für 4 Personen
Für die Fisch-Nuggets
600 g frische Kabeljaufilets
Salz
2 Bioeier (Größe M)
60 g Dinkelmehl (Type 630)
100 g Panko (Paniermehl)
6–8 EL Rapsöl
1 Biozitrone
Für den Blumenkohlreis
1⁄2 Blumenkohl (ca. 650 g)
1 Schalotte
2 EL Kokosöl
Saft von 1⁄2 Limette
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
laktosefrei, frei von raffiniertem Zucker
1. Für die Fisch-Nuggets die Kabeljaufilets abbrausen, trocken tupfen, in etwa 3 × 5 cm große Stücke schneiden und salzen. Eier in einem tiefen Teller gut verquirlen und ebenfalls leicht salzen. In einen zweiten tiefen Teller das Mehl und in einen dritten Teller das Panko geben. Die Fischstücke zunächst im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abschütteln. Dann durch das verquirlte Ei ziehen, leicht abtropfen lassen und schließlich im Panko wälzen.
2. Für den Blumenkohlreis den Blumenkohl waschen, putzen und in Röschen teilen, grobe Strünke entfernen. Dann die Röschen (eventuell portionsweise) im Standmixer oder Blitzhacker zu Reiskorngröße zerkleinern (alternativ eine Küchenreibe verwenden).
3. Schalotte schälen und fein hacken. Kokosöl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen und die Schalotte darin 2–3 Minuten anschwitzen. Blumenkohlreis hinzu- fügen und unter häufigem Rühren 10–15 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten.
4. Inzwischen den Backofen auf 70 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
5. In einer zweiten großen Pfanne 2 EL Rapsöl (pro Bratvorgang) erhitzen. Die Fisch-Nuggets darin portionsweise (in drei bis vier Durchgängen) bei mittlerer Hitze insgesamt 6–8 Minuten rundum goldbraun und knusprig braten. Fertige Fisch-Nuggets im vorgeheizten Ofen warm halten.
6. Zitrone waschen und vierteln. Fisch-Nuggets mit Blumenkohlreis und je einem Zitronenviertel auf vier Tellern anrichten und sofort servieren.
Pimpen, Toppen, Variieren
Wer mag, mischt noch gehackte Kräuter und/oder Erbsen unter den Blumenkohlreis. Statt Blumenkohlreis schmeckt natürlich auch herkömmlicher Langkorn- oder Basmatireis.
Zubereitungszeit ca. 40 Minuten, für 4 Personen
Für die Fisch-Nuggets
600 g frische Kabeljaufilets
Salz
2 Bioeier (Größe M)
60 g Dinkelmehl (Type 630)
100 g Panko (Paniermehl)
6–8 EL Rapsöl
1 Biozitrone
Für den Blumenkohlreis
1⁄2 Blumenkohl (ca. 650 g)
1 Schalotte
2 EL Kokosöl
Saft von 1⁄2 Limette
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
laktosefrei, frei von raffiniertem Zucker
1. Für die Fisch-Nuggets die Kabeljaufilets abbrausen, trocken tupfen, in etwa 3 × 5 cm große Stücke schneiden und salzen. Eier in einem tiefen Teller gut verquirlen und ebenfalls leicht salzen. In einen zweiten tiefen Teller das Mehl und in einen dritten Teller das Panko geben. Die Fischstücke zunächst im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abschütteln. Dann durch das verquirlte Ei ziehen, leicht abtropfen lassen und schließlich im Panko wälzen.
2. Für den Blumenkohlreis den Blumenkohl waschen, putzen und in Röschen teilen, grobe Strünke entfernen. Dann die Röschen (eventuell portionsweise) im Standmixer oder Blitzhacker zu Reiskorngröße zerkleinern (alternativ eine Küchenreibe verwenden).
3. Schalotte schälen und fein hacken. Kokosöl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen und die Schalotte darin 2–3 Minuten anschwitzen. Blumenkohlreis hinzu- fügen und unter häufigem Rühren 10–15 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten.
4. Inzwischen den Backofen auf 70 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
5. In einer zweiten großen Pfanne 2 EL Rapsöl (pro Bratvorgang) erhitzen. Die Fisch-Nuggets darin portionsweise (in drei bis vier Durchgängen) bei mittlerer Hitze insgesamt 6–8 Minuten rundum goldbraun und knusprig braten. Fertige Fisch-Nuggets im vorgeheizten Ofen warm halten.
6. Zitrone waschen und vierteln. Fisch-Nuggets mit Blumenkohlreis und je einem Zitronenviertel auf vier Tellern anrichten und sofort servieren.
Pimpen, Toppen, Variieren
Wer mag, mischt noch gehackte Kräuter und/oder Erbsen unter den Blumenkohlreis. Statt Blumenkohlreis schmeckt natürlich auch herkömmlicher Langkorn- oder Basmatireis.
© Hubertus Schüler