Heute endete die Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz. Viele enttäuschte Katholiken hatten sich von ihr Fortschritte bei Missbrauchsaufarbeitung und Kirchenreform erwartet. Die Ergebnisse: äußerst mau. Kirchenrechtler Norbert Lüdecke erklärt, warum die Kleriker gar nicht anders können und wollen.
Professor Norbert Lüdecke, in der deutschen katholischen Kirche brennt es allerorten. Der sexuelle Missbrauch treibt die Menschen aus der Kirche. Viele Bischöfe verweigern weiter grundlegende Reformen. Heute endete die Vollversammlung der deutschen Bischöfe, von der sich mancher Gläubige klare Ansagen zu weitreichenden Reformen versprochen hatte. Wie bewerten Sie die Ergebnisse?
Ich habe mich schon während der Pressekonferenz verwundert gefragt: Was war das denn? Der vorsitzende Bischof Georg Bätzing hatte im Vorfeld starke Veränderungen angekündigt, was immer gut ist für eine Reihe von Schlagzeilen. Aber am Ende bleibt wieder alles im Ungefähren.