
Traceless: Das neue Plastik verschwindet spurlos
Vollständig abbaubares Plastik aus Bioabfällen herstellen? Genau diese revolutionäre Technik ist das Geschäftsmodell des jungen Hamburger Unternehmens Traceless Materials. Bei dem patentierten Verfahren werden Biopolymere aus biologischem Abfall gewonnen. Die Ausgangsstoffe können aus der Grünen Tonne oder Industrieabfällen wie zum Beispiel dem bei der Bierproduktion anfallenden Treber kommen. Am Ende der chemiefreien Verarbeitung entsteht ein Granulat, das Traceless-Compound. Aus ihm lassen sich alle Arten von Kunststoffen herstellen vom Hartplastik, weichen Verpackungsplastik bis hin zu Beschichtungen von Kartonagen. Der Clou: Dieses Plastik verrottet vollständig in der Natur, also spurlos oder traceless auf Englisch. Anfragen aus der Industrie gebe es zur Genüge, unter anderem auch von den Herstellern von Mülltüten.
Vollständig abbaubares Plastik aus Bioabfällen herstellen? Genau diese revolutionäre Technik ist das Geschäftsmodell des jungen Hamburger Unternehmens Traceless Materials. Bei dem patentierten Verfahren werden Biopolymere aus biologischem Abfall gewonnen. Die Ausgangsstoffe können aus der Grünen Tonne oder Industrieabfällen wie zum Beispiel dem bei der Bierproduktion anfallenden Treber kommen. Am Ende der chemiefreien Verarbeitung entsteht ein Granulat, das Traceless-Compound. Aus ihm lassen sich alle Arten von Kunststoffen herstellen vom Hartplastik, weichen Verpackungsplastik bis hin zu Beschichtungen von Kartonagen. Der Clou: Dieses Plastik verrottet vollständig in der Natur, also spurlos oder traceless auf Englisch. Anfragen aus der Industrie gebe es zur Genüge, unter anderem auch von den Herstellern von Mülltüten.
© Traceless Materials