
EPAP – Weg mit den Kassenzetteln
Das Aushändigen von Kassenbons ist Pflicht, zum Leidwesen der Kunden und vieler Einzelhändler. Wird der Beleg nicht für einen etwaigen Umtausch benötigt, landen die kleinen Zettel in aller Regel sofort im Müll. Eine zweifache Verschwendung: Mehr Müll braucht niemand, mehr Infos für ein Haushaltsbuch in Zeiten der Inflation schon. Hier setzt die kleine App EPAP an. Supermärkte wie EDEKA und Rewe übermitteln den Bon auf Wunsch digital direkt in die App, oder man scannt den Beleg mit ihr ein. Im zweiten Fall hat man zwar kein Müll vermieden, aber nützliche Informationen über sich selbst gewonnen. Die App analysiert die Einkäufe und kann die Informationen zu digitalen Haushaltsbüchern aufbereiten. In Zeiten knapper Kasse ist es oft sehr nützlich zu erkennen, wo man nebenbei Geld für Dinge ausgibt, die man vielleicht nicht wirklich benötigt hat.
Das Aushändigen von Kassenbons ist Pflicht, zum Leidwesen der Kunden und vieler Einzelhändler. Wird der Beleg nicht für einen etwaigen Umtausch benötigt, landen die kleinen Zettel in aller Regel sofort im Müll. Eine zweifache Verschwendung: Mehr Müll braucht niemand, mehr Infos für ein Haushaltsbuch in Zeiten der Inflation schon. Hier setzt die kleine App EPAP an. Supermärkte wie EDEKA und Rewe übermitteln den Bon auf Wunsch digital direkt in die App, oder man scannt den Beleg mit ihr ein. Im zweiten Fall hat man zwar kein Müll vermieden, aber nützliche Informationen über sich selbst gewonnen. Die App analysiert die Einkäufe und kann die Informationen zu digitalen Haushaltsbüchern aufbereiten. In Zeiten knapper Kasse ist es oft sehr nützlich zu erkennen, wo man nebenbei Geld für Dinge ausgibt, die man vielleicht nicht wirklich benötigt hat.
© Getty/stern.de