Zugverkehr Adventsbeginn mit Ersatzbussen – Bauarbeiten legen Bahn lahm

Für Baumaßnahmen sperrt die Deutsche Bahn Strecken in Thüringen, das wirkt sich nicht nur auf den Nahverkehr aus. (Symbolbild) F
Für Baumaßnahmen sperrt die Deutsche Bahn Strecken in Thüringen, das wirkt sich nicht nur auf den Nahverkehr aus. (Symbolbild) Foto
© Oliver Berg/dpa
Bahnreisende müssen stark sein: Bauarbeiten in Thüringen wirken sich in den nächsten Tagen heftig auf den Zugverkehr aus. Wie Pendler und Co. trotzdem von A nach B kommen.

Wer in den kommenden Tagen mit dem Zug in Thüringen unterwegs sein möchte, muss starke Nerven haben: Wegen umfangreicher Streckensperrungen für Bauarbeiten werden viele Züge umgeleitet und durch Busse ersetzt. Bahnreisende müssen sich ab Samstag (29. November) 0.00 Uhr bis zum 4. Dezember, 12.00 Uhr laut Deutscher Bahn auf zahlreiche Einschränkungen gefasst machen. 

Fernverkehr: Halte entfallen, längere Fahrzeiten

Im Fernverkehr halten ICEs auf der Strecke Frankfurt–Erfurt–Leipzig–Dresden nicht in Fulda, Bad Hersfeld, Eisenach und Gotha. Sie werden zwischen Frankfurt und Erfurt mit Halts in Würzburg beziehungsweise Aschaffenburg umgeleitet. Die Fahrzeit verlängert sich um rund 45 bis 60 Minuten. Die Züge der IC-Linie zwischen Köln und Gera fahren gar nicht. Für den Abschnitt Erfurt–Weimar–Jena–Gera sollen zusätzliche RE-Züge rollen.

Nahverkehr: Ersatzbusse und umfangreiche Änderungen

Im Nahverkehr sind gleich mehreren Linien betroffen, auf denen etwa Züge der Eisenbahnverkehrsunternehmen Abellio, Cantus, DB Regio, Erfurter Bahn und Süd-Thüringen-Bahn unterwegs sind. Die umfangreichen Fahrplanänderungen betreffen die Linien RE 1, RE 7, RE 50, RB 6, RB 20, RB 23, RB 41, RB 44, RB 46, RB 48 und RB 53. 

In vielen Fällen fahren etwa ab Erfurt beziehungsweise bis kurz vor Erfurt Busse als Ersatz für Regionalexpresszüge und -bahnen. Teils sind Expressbusse unterwegs, die aber nicht alle Haltestellen der Zuglinien bedienen. Auch Umleitungen sowie veränderte Abfahrtszeiten müssen beachtet werden.

Und warum das Ganze?

Gregor Peter Schmitz mit den Buchstaben GPS

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?

Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.

Grund für die Einschränkungen rund um den Bahnknotenpunkt Erfurt ausgerechnet zum Start in die Adventszeit sind laut Deutscher Bahn Baumaßnahmen zwischen Erfurt und Gerstungen. Dabei geht es vor allem um die Modernisierung des elektronischen Stellwerks in Eisenach

Auf der Strecke zwischen Erfurt und Gerstungen und anderen angrenzenden Strecken ist deshalb der DB zufolge überhaupt kein Zugverkehr möglich. Zudem soll in Warthe bei Eisenach ein verlängertes Gleis in Betrieb genommen werden. Dafür muss Leit- und Sicherungstechnik angepasst werden.

Wie sieht das Nahverkehr-Ersatzangebot konkret aus?

Für die Linie RE 1 Göttingen–Erfurt–Gera–Glauchau (2-h-Takt): 

Durchgehende Züge werden in Erfurt Hbf gebrochen.Die Züge werden zwischen Erfurt und Bad Langensalza über Döllstädt umgeleitet, frühere Abfahrten ab Erfurt Hauptbahnhof in Richtung Göttingen bzw. spätere Ankünfte aus Göttingen.Zwischen Gotha und Bad Langensalza bzw. Erfurt und Gotha verkehren Ersatzbusse ohne weitere Zwischenhalte.Fahrgäste von und nach Neudietendorf nutzen bitte die Busse der Linien RB 20, RB 23/RB 46, RB 44, RE 45 und RE 50.

Für die Linie RE 3 Erfurt–Gera–Altenburg (2-h-Takt):

Ersatz der ausfallenden IC-Züge zwischen Erfurt und Gera durch Züge des RE 3.

Für die Linie RE 7 Erfurt–Arnstadt–Suhl–Würzburg (2-h-Takt):

Züge beginnen und enden in Arnstadt Hauptbahnhof.Zwischen Arnstadt Hauptbahnhof und Erfurt Hauptbahnhofverkehren Ersatzbusse, in der Regel ohne weiteren Zwischenhalt.Fahrgäste von und nach Neudietendorf nutzen bitte die Busse der Linie RB 23/RB 46.

Für die Linien RE 45 Erfurt–Arnstadt–Ilmenau und RE 50 Erfurt–Arnstadt–Suhl–Meiningen (jeweils im 2-h-Takt):

Züge beginnen und enden in Arnstadt Hauptbahnhof.Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Erfurt Hauptbahnhof und Arnstadt Hauptbahnhof.Ersatzbusse der Linie RE 50 halten zusätzlich in Erfurt-Bischleben.

Für die Linie RB 6 Eisenach–Bebra (im 1-h-Takt):

Ersatz durch Bus auf gesamter Strecke bis 4. Dezember, 12.00 Uhr.

Für die Linie RB 20 Leipzig–Erfurt–Gotha–Eisenach (im 1-h-Takt) im Zeitraum vom 29. November bis 3. Dezember:

Stündliche Busse zwischen Erfurt und Gotha bzw. Gotha und Eisenach mit Halt an allen Stationen.Im Tagesverkehr halbstündliche Expressbusse Erfurt – Gotha – Eisenach ohne weitere Zwischenhalte, im Spätverkehr stündlich.Im Tagesverkehr halbstündliche zusätzliche Expressbusse Erfurt – Gotha ohne Zwischenhalt.Zwischen Erfurt und Gotha besteht 15-Minuten-Takt ohne weitere Zwischenhalte.

Und am 4. Dezember:

Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Fröttstädt und Eisenach.

Für die Linien RB 23 Erfurt–Arnstadt–Saalfeld und RB 46 Erfurt–Arnstadt–Ilmenau–Rennsteig (jeweils 1-h-Takt):

Züge beginnen und enden in Arnstadt Hauptbahnhof.Ersatz durch Bus zwischen Erfurt Hauptbahnhof und Arnstadt Hauptbahnhof.Stündliche Expressbusse Erfurt – Arnstadt ohne Zwischenhalt.Etwa stündliche Busse mit Bedienung aller Zwischenhalte.

Für die Linie RB 41 Eisenach – Meiningen – Neuhaus am Rennweg (1-h-Takt):

Züge beginnen und enden in Marksuhl.Ersatz durch Bus zwischen Eisenach und Marksuhl bis zum 4. Dezember, 12.00 Uhr.Zusätzlich stündliche Expressbusse Eisenach – Bad Salzungen ohne weiteren Zwischenhalt.

Für die Linie RB 44 Erfurt – Arnstadt – Meiningen (2-h-Takt):

Züge beginnen und enden in Arnstadt Hauptbahnhof.Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Erfurt Hauptbahnhof und Arnstadt Hauptbahnhof.Ersatzbusse halten zusätzlich in Erfurt-Bischleben.

Für die Linie RB 48 Fröttstädt – Friedrichroda (1-h-Takt):

Ersatz durch Bus auf gesamter Strecke.Anschluss in Fröttstädt in Richtung Gotha und Eisenach.

Für die Linie RB 53 Gotha – Bad Langensalza (2-h-Takt):

Ersatz durch Bus auf gesamter Strecke.

dpa