Nach dem Tod der Queen sind Trauer und Schock nicht nur in Großbritannien groß. Als starken "Fels" für ihr Land und als Symbol für "Stabilität in Krisenzeiten" würdigten Spitzenpolitiker weltweit die im Alter von 96 Jahren in Schottland verstorbene Königin Elizabeth II. Am Donnerstagmittag (12.32 Uhr Ortszeit) teilte der Buckingham-Palast mit, die Ärzte von Elizabeth II. seien "besorgt" wegen ihres Gesundheitszustandes und hätten eine ärztliche Überwachung auf Schloss Balmoral empfohlen.
Gut anderthalb Stunden später sollen die ersten Mitglieder der Königsfamilie in einem Flieger auf dem Weg nach Aberdeen gewesen sein, berichtete unter anderem die BBC. Von dort sollten sie sich auf den Weg zur Sommerresidenz der Queen nach Balmoral machen.
Medienberichten zufolge reisten alle vier Kinder der Queen an ihre Seite in der schottischen Sommerresidenz. Wie die BBC am Donnerstagnachmittag berichtete, waren Prinz Charles und seine Frau, Herzogin Camilla, bereits auf Balmoral an der Seite der Queen eingetroffen, als die Nachricht über ihren Gesundheitszustand die Runde machte. Charles, der die Queen in den vergangenen Wochen immer wieder auf öffentlichen Veranstaltungen vertreten hatte, war zuletzt mit seiner Frau Camilla in das Anwesen Birkhall nahe Balmoral gezogen. Er soll die Queen dort jeden Morgen besucht haben, berichtet der "Guardian".
Nach Charles und Camilla soll auch Prinzessin Anne auf Schloss Balmoral eingetroffen sein. Zum Zeitpunkt der Meldung weilte sie ebenfalls in Schottland und eilte zur Sommerresidenz, lange bevor sich andere Familienmitglieder auf den Weg machen konnten.
Nach Tod von Elizabeth II.: Kate blieb mit den Kindern in Windsor
Der Besuch der Royals bei der Queen ist aus Sicht eines Adelsexperten bedeutend. "Dass sich ihre Kinder auf Anraten derer, die Ihre Majestät medizinisch versorgen, in Balmoral versammeln, ist ein ziemlich bedeutender Moment und es ist eine Angelegenheit von großer Sorge für diese Familie und für die Nation und für andere Nationen, die die Queen als ihr Staatsoberhaupt ansehen", sagte Sky News-Kommentator Alastair Bruce.
Britischen Medienberichten zufolge reiste Prinz William unter anderem zusammen mit Prinz Andrew, Prinz Edward und dessen Frau Sophie mit einem Privatflieger nach Balmoral. Sie sollen das Flugzeug in Northolt im Nord-Westen Londons bestiegen haben, um nach Aberdeen zu reisen. In getrennten Konvois fuhren sie von dort zur königlichen Sommerresidenz.
Nicht mit an Bord: Williams Ehefrau Herzogin Kate. Sie blieb in Windsor und kümmerte sich um die drei Kinder. Nach den Sommerferien und dem Umzug der Familie von London ins etwa 40 Kilometer entfernte Windsor war es für Prinz George und seine jüngeren Geschwister Prinzessin Charlotte und Prinz Louis der erste offizielle Tag an der privaten Lambrook School.

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?
Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.
Einem Bericht der "Sun" zufolge sollen Prinz William, Prinz Andrew, Prinz Edward und dessen Frau Sophie nicht mehr rechtzeitig nach Balmoral geschafft haben. Sie erreichten das Anwesen kurz nach dem Tod der Queen.
Besuch aus den USA – Meghan bleibt in London
Auch Williams Bruder Prinz Harry und dessen Frau, Herzogin Meghan, ließen alles stehen und liegen, um an die Seite der dahinscheidenden Queen zu eilen. Die beiden verzichten dafür laut Medienberichten auf ihre Anwesenheit bei den "WellChild Awards" am Donnerstagabend. Später hieß es dann in Medien, Harry komme alleine ohne seine Frau. Der jüngere Sohn von Prinz Charles und Meghan leben seit ihrem Zerwürfnis mit dem Königshaus in Kalifornien und werden nur noch selten in Großbritannien gesichtet. Später berichten britische Medien, dass Meghan in London bleiben, ihrem Gatten aber zu einem späteren Zeitpunkt folgen werde. Wie der Sender ABC-News berichtet, soll Prinz Harry die Queen allerdings nicht mehr lebend erreicht haben. Laut "Sun" erreichte er Balmoral als die Meldung über den Tod der Queen veröffentlicht wurde.
Um 18.30 Uhr Ortszeit teilte der Buckingham-Palast mit, dass die Queen "heute Nachmittag friedlich in Balmoral gestorben ist". Damit wurde ihr ältester Sohn Charles automatisch König. "Der König und die Königsgemahlin werden heute Abend in Balmoral bleiben und morgen nach London zurückkehren", verkündete der Palast. Am Buckingham-Palast weht die Flagge seitdem auf Halbmast, vor dem Gebäude versammelten sich zahlreiche Briten, um gemeinsam zu trauern und Blumen niederzulegen.
Quellen: "The Guardian", ITV, "Manchester Evening News", ABC News, "The Sun", mit Material von DPA und AFP