Viruskrankheit in Europa Affenpocken: Das wissen die Experten. Und so beurteilen sie die Situation

Eine Frau arbeitet im Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr in München
Eine Frau arbeitet im Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr in München. In dem Institut wurde die erste Affenpocken-Infektion in Deutschland nachgewiesen.
© Martin Bühler / Bundeswehr / DPA
Immer mehr europäische Länder melden Infektionen mit Affenpocken. Dass sich das Virus hier ausbreitet, ist ungewöhnlich. Wie beurteilen Experten die Gefahr?  

Zunächst war nur Großbritannien betroffen, inzwischen melden mehrere europäische Länder Fälle von Affenpocken, von denen die meisten Menschen hierzulande noch nie gehört haben dürften. Bislang gibt es etwa 90 bestätigte und mehr als 50 Verdachtsfälle in 13 Ländern weltweit. Auch in Deutschland ist ein Mensch an Affenpocken erkrankt – ein aus Brasilien stammender 26-Jähriger.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos