Temperaturen in Deutschland Bakterien in der Ostsee können für Badende gefährlich werden

Bakterien in der Ostsee
Kühlungsborn, Mecklenburg-Vorpommern: Die Ostsee wird derzeit zu einem Wohlfühlort für Vibrio-Bakterien
© Bernd Wüstneck / Picture Alliance / DPA
Wer gesundheitlich angeschlagen ist, sollte derzeit auf ein Bad in der Ostsee verzichten. Die hohen Temperaturen in Deutschland begünstigen die Vermehrung von Vibrio-Bakterien, die zu schweren Infektionen führen können.

Die hohen Wassertemperaturen in der Ostsee von bis zu 22 Grad sorgen derzeit dafür, dass Bakterien der Gattung Vibrio sich im Wasser besonders leicht vermehren, teilte das Landesamt für Gesundheit in Mecklenburg-Vorpommern am Montag mit. Diese könnten etwa bei Menschen mit einer HIV-Erkrankung tödliche Infektionen auslösen. Auch sehr alte Menschen und Leberkranke oder Alkoholabhängige gehörten zur Risikogruppe.

70-Jähriger nach Bad in der Ostsee gestorben

Am Wochenende sei etwa ein 70-Jähriger mit chronischen Vorerkrankungen wegen einer Infektion gestorben. Die Bakterien dringen etwa über offene Wunden in den Körper ein und können schwere Wundinfektionen auslösen.

An der Ostsee könne es zudem örtlich zur Blaualgenblüte kommen und an seichten Uferstellen können vermehrt Larven von Saugwürmern leben. Diese könnten etwa juckende Stellen an der Haut auslösen. Ob eine Badestelle belastet sei, könne im Internet in Erfahrung gebracht werden.

DPA
sve

PRODUKTE & TIPPS