Arbeitsplatzbrillen mit Blaulichtfilter liegen im Trend. Beim Optiker bekommt man sie gegen Aufpreis samt Versprechen, dass sie vor der vermeintlich gefährlichen Strahlung von Monitoren und Handy-Displays schützen. In den Zeiten des Homeschoolings, in denen Kinder pandemiebedingt täglich mehr Stunden als sonst vor Bildschirmen verbringen, machen sich Eltern Sorgen, ob die jungen Augen Schaden nehmen könnten.
Wissenschaftler streiten schon lange über Schaden und Nutzen des kurzwelligen Blaulichts, das ähnlich energiereich ist wie UV-Licht. Wir brauchen es morgens zum Munterwerden, gleichzeitig aber schädigt es die Augen, so die Annahme. Stimmt das?