Anzeige
Anzeige

Pandemie Zwei Monate lebt Dänemark jetzt ohne Corona-Maßnahmen. So ist die Lage dort heute

Die Einkaufstraße Strøget in Kopenhagen
Masken sind in Dänemark – wie hier in der Einkaufstraße Strøget in Kopenhagen – eine Seltenheit geworden, da sie keine Pflicht mehr sind
© ROBIN UTRECHT/ / Picture Alliance
Dänemarks großflächige Corona-Lockerungen haben für viel Aufsehen gesorgt – auch in Deutschland. Seit dem 1. Februar gehören Masken und Impfnachweise der Vergangenheit an. Aber wie hat Dänemark sich in diesen zwei Monaten geschlagen?

Als am 1. Februar Dänemark (fast) alle seine Corona-Maßnahmen beendete, da war die Freude bei vielen groß. Aufgekratzte junge Menschen standen vor Clubs und wollten direkt ihre Freude auf der Tanzfläche ausleben. Aufatmen herrschte auch in der Gastronomie. Immerhin musste die lange geschlossen bleiben und staatliche Hilfen in Anspruch nehmen, um zu überleben. Für viele bedeutete das Ende der Corona-Regeln in Dänemark: keine Impf- oder Testnachweise und keine Maskenpflicht mehr. Viele nahmen die Lockerungen im sogenannten "Freedom Day 2.0" – im September gab es schon mal einen – an, andere setzten noch auf Vorsicht, wie der sternvor zwei Monaten dort beobachten konnte.

Mehr zum Thema

Newsticker