
Ernährungsmythos 2: Nüsse machen dick
Jeder Deutsche isst im Schnitt 1,1 Kilogramm Nüsse im Jahr. Pro Tag entspricht das einer Menge von drei Gramm. Dabei können - und sollten - es viel mehr sein. Studien zeigen: Menschen, die täglich eine Handvoll Nüsse essen (rund 20 Gramm) haben ein geringeres Risiko, an Herz- und Lungenleiden oder Krebs zu sterben.
Zwar ist noch nicht abschließend geklärt, dass es tatsächlich die Nüsse sind, die sich so positiv auf die Gesundheit auswirken. Möglicherweise leben Nuss-Fans auch einfach gesünder und bewegen sich mehr. Doch für einen gewissen positiven Effekt der Nuss sprechen allein die Inhaltsstoffe: Sie liefert reichlich Eiweiß, ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe, Vitamin E, B-Vitamine, Zink und Magnesium.
Jeder Deutsche isst im Schnitt 1,1 Kilogramm Nüsse im Jahr. Pro Tag entspricht das einer Menge von drei Gramm. Dabei können - und sollten - es viel mehr sein. Studien zeigen: Menschen, die täglich eine Handvoll Nüsse essen (rund 20 Gramm) haben ein geringeres Risiko, an Herz- und Lungenleiden oder Krebs zu sterben.
Zwar ist noch nicht abschließend geklärt, dass es tatsächlich die Nüsse sind, die sich so positiv auf die Gesundheit auswirken. Möglicherweise leben Nuss-Fans auch einfach gesünder und bewegen sich mehr. Doch für einen gewissen positiven Effekt der Nuss sprechen allein die Inhaltsstoffe: Sie liefert reichlich Eiweiß, ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe, Vitamin E, B-Vitamine, Zink und Magnesium.
© GMVozd / Getty Images