Pizza, Chips, Schokolade 6 Wege, den Heißhunger auf Junkfood zu zähmen

Natürliche Abnehmhilfe: Diese fünf Lebensmittel zügeln Ihren Appetit
In unverarbeiteter und frischer Nahrung stecken nicht nur viele wichtige Mineralstoffe und Vitamine, sie helfen dem Körper auch über einen längeren Zeitraum satt zu bleiben und so den Stoffwechsel und das Hungergefühl zu regulieren.
Die Lust auf ungesundes Essen ist oft kaum zu bändigen: An jeder Ecke lauern Kalorienfallen in Form von Pizza, Eis und süßen Teilchen. Wir zeigen, wie Sie den Heißhunger besiegen, ohne dem Verlangen nachzugehen.

Burger, Pizza und Knabbersnacks sind echt verlockend. Sie sind schnell zur Hand und schmecken einfach fantastisch. Problematisch ist allerdings, dass sie Unmengen an sogenannten "leeren Kalorien" liefern. Das bedeutet: Sie enthalten zwar reichlich Fett, Mehl oder Zucker, bringen aber kaum gesunde Inhaltsstoffe mit sich. Vitamine oder Ballaststoffe sucht man in ihnen meist vergeblich. Das einzige, was Junkfood unserem Körper beschert, ist Fett - an Bauch, Po und Hüften.

Höchste Zeit also, diese Lebensmittel von unserem Speiseplan weitgehend zu streichen. Nur wie soll das gehen, wenn die Snacks an jeder Straßenecke lauern und obendrein noch so verführerisch duften?

Die US-amerikanische Verbraucherorganisation "Center for Science in the Public Interest" hat auf ihrer Homepage sechs einfache Tipps zusammengestellt, wie der bewusste Verzicht gelingen kann. Hier sind sie:

1. Hunger im Zaum halten

Das Phänomen dürfte vielen aus dem Supermarkt bekannt sein: Wer hungrig einkaufen geht, kauft mehr und obendrein noch ungesundes Zeug wie Chips oder Schokopuddings. Besser ist, das bohrende Hungergefühl erst gar nicht richtig aufkommen zu lassen. Das gelingt am besten mit einer bewussten Ernährung, die aus reichlich Gemüse, etwas Eiweiß, Obst und Ballaststoffen aus Vollkornprodukten besteht.

2. Was gesundes als Zwischensnack

Sollte zwischen zwei Hauptmahlzeiten der Magen knurren, sind Gemüsesticks mit etwas Dip oder eine Portion frisch geschnittenes Obst der perfekte Zwischensnack. Auf keinen Fall sollte zu Knabberzeug oder Schokolade gegriffen werden, denn damit bringt man sich nur in einen inneren Konflikt: Der Körper giert nach mehr, doch der Kopf befiehlt einem, Maß zu halten.

Gesunde Knabberalternativen: Schluss mit Chips: Mit diesen leckeren Snacks wird Ihr Fernsehabend zum Genuss
Schluss mit Chips: Mit diesen leckeren Snacks wird Ihr Fernsehabend zum Genuss

3. Auf flüssige Kalorien verzichten

Cola, zuckerhaltige Softdrinks, Energy Drinks oder Eistee schmecken zwar lecker, gelten aber als einer der Hauptgründe für Übergewicht und deren Folgekrankheiten. Forscher haben zudem herausgefunden: Wer zu einer Mahlzeit ein Glas Cola trinkt, isst in etwa genau so viel wie Menschen, die zu einem Glas Wasser oder Diät-Cola greifen. Der Unterschied: Erstere haben bereits durch das Getränk 160 Kilokalorien mehr aufgenommen. Die kann man sich getrost sparen.

4. Sich nicht vom Stress beeinflussen lassen

Gestresste Menschen essen viel und ungesund. Der Grund: Stress hemmt das Kontrollsystem in unserem Gehirn, was zur Folge hat, dass wir mehr essen. Besser ist da Ablenkung: einen Spaziergang machen, meditieren oder einen Freund anrufen. Das Verlangen nach Junkfood wird nach einer Weile von selbst abklingen.

5. Schlaf, viel Schlaf

Zu wenig Schlaf kann Übergewicht begünstigen. Studienteilnehmer, die fünf Nachte nacheinander nur vier Stunden schlafen durften, aßen mehr und nahmen zu. In anderen Studien berichteten die schlaflosen Probanden von einem gesteigerten Hungergefühl - es gierte sie ausgerechnet nach kohlenhydrat- und fettreichen Speisen.

6. Entschleunigung leben

Essen sollte nicht zwischen Tür und Angel stattfinden. Wer sein Essen frisch zubereitet, selbst kocht und sich auch Zeit für das Kauen nimmt, wird den positiven Effekt bald schon auf der Waage sehen.

Frau hält eine Waage vor ihrem Gesicht
© Shutterstock
Diese sieben Tipps helfen beim schnellen Abnehmen

PRODUKTE & TIPPS