
Lebensmittel, die besonders schnell zu Lebensmittelvergiftungen führen
Meeresfrüchte wie Austern
Muscheln und andere Meeresfrüchte filtern das Wasser, in dem sie leben, und fangen Schwebestoffe ein. Eine Auster schafft auf diese Weise bis zu 25 Liter in der Stunde. Die Delikatesse ist dadurch aber auch anfällig für Keime; sie kann Viren (Norovirus) und Bakterien wie Vibrionen enthalten. Um eine Ansteckung zu verhindern, sollten Austern immer nur durchgegart gegessen werden. Dasselbe gilt für Fisch und Fischgerichte.
Muscheln und andere Meeresfrüchte filtern das Wasser, in dem sie leben, und fangen Schwebestoffe ein. Eine Auster schafft auf diese Weise bis zu 25 Liter in der Stunde. Die Delikatesse ist dadurch aber auch anfällig für Keime; sie kann Viren (Norovirus) und Bakterien wie Vibrionen enthalten. Um eine Ansteckung zu verhindern, sollten Austern immer nur durchgegart gegessen werden. Dasselbe gilt für Fisch und Fischgerichte.
© OKrasyuk / Getty Images