
Lebensmittel, die besonders schnell zu Lebensmittelvergiftungen führen
Geflügelfleisch
In älteren Kochbüchern ist oft noch zu lesen, dass Geflügelfleisch vor der Zubereitung gewaschen werden muss. Doch heute warnen Mediziner vor der weit verbreiteten Praxis. Auf Geflügel tümmeln sich oft Campylobacter-Bakterien, die schon in geringer Anzahl zu einer Lebensmittelinfektion führen können. Beim Waschen werden vorhandene Keime mit dem Spritzwasser auf Arbeitsflächen oder Schneidbrettern verteilt. Von dort wandern die Bakterien auf andere Lebensmittel - es drohen Übelkeit, Fieber und Durchfall.
Zum Schutz vor einer Infektion sollte rohes Fleisch mit einer Gabel aus der Verpackung genommen und im Anschluss gut durchgebraten werden.
In älteren Kochbüchern ist oft noch zu lesen, dass Geflügelfleisch vor der Zubereitung gewaschen werden muss. Doch heute warnen Mediziner vor der weit verbreiteten Praxis. Auf Geflügel tümmeln sich oft Campylobacter-Bakterien, die schon in geringer Anzahl zu einer Lebensmittelinfektion führen können. Beim Waschen werden vorhandene Keime mit dem Spritzwasser auf Arbeitsflächen oder Schneidbrettern verteilt. Von dort wandern die Bakterien auf andere Lebensmittel - es drohen Übelkeit, Fieber und Durchfall.
Zum Schutz vor einer Infektion sollte rohes Fleisch mit einer Gabel aus der Verpackung genommen und im Anschluss gut durchgebraten werden.
© JuliaMikhaylova / Getty Images