
Lebensmittel, die besonders schnell zu Lebensmittelvergiftungen führen
Rohmilch und Käse aus Rohmilch
Herkömmliche Milch aus dem Supermarkt wird so stark erhitzt (pasteurisiert), dass schädliche Mikroorganismen darin absterben. Rohmilch wird dagegen nicht pasteurisiert und zum Beispiel zur Herstellung von speziellen Käsesorten verwendet. Sogenannter Rohmilchkäse gilt als Delikatesse.
Neben den nützlichen Bakterien, die für das spezielle Aroma sorgen, können auch unerwünschte Keime - zum Beispiel Listerien - in den Käse gelangen. Sie sind für gesunde Menschen in der Regel nicht gefährlich, können aber bei kranken oder immungeschwächten Menschen, Schwangeren und Kleinkindern zu einer gefährlichen Listeriose führen.
Auch Salmonellen, Coli- und Tuberkulose-Bakterien wurden schon in Rohmilch gefunden.
Herkömmliche Milch aus dem Supermarkt wird so stark erhitzt (pasteurisiert), dass schädliche Mikroorganismen darin absterben. Rohmilch wird dagegen nicht pasteurisiert und zum Beispiel zur Herstellung von speziellen Käsesorten verwendet. Sogenannter Rohmilchkäse gilt als Delikatesse.
Neben den nützlichen Bakterien, die für das spezielle Aroma sorgen, können auch unerwünschte Keime - zum Beispiel Listerien - in den Käse gelangen. Sie sind für gesunde Menschen in der Regel nicht gefährlich, können aber bei kranken oder immungeschwächten Menschen, Schwangeren und Kleinkindern zu einer gefährlichen Listeriose führen.
Auch Salmonellen, Coli- und Tuberkulose-Bakterien wurden schon in Rohmilch gefunden.
© DavidCallan / Getty Images