Auf diesem Suchbild liegt ein kleiner Epaulettenhai neben einem Korallenbrocken in einer Wasserlache. Hier herrscht gerade Ebbe, und der Meeresboden ist an dieser Stelle eine Weile fast trocken. Epaulettenhaie können eine Zeit lang im sehr flachen Wasser überleben, auch wenn ihr Körper an der Luft ist. Ihr Organismus reduziert derweil Atmung und Herzfrequenz. Sie werden auch "laufende Haie" genannt – weil sie sich mithilfe ihrer Flossen über den ausgetrockneten Meeresboden von Pfütze zu Pfütze fortbewegen, bis sie tieferes Gewässer erreichen. "Epaulette" bedeutet: Schulterbesatz an einer Uniform. Die kleinen Haie tragen den Namen, da sie links und rechts am Ansatz der Brustflosse einen charakteristischen runden, dunklen Fleck haben. Der Körper ist oft leopardenartig gemustert. Vorkommen: u. a. Indonesien und Australien
© Jafarsodik / Shutterstock