Kokain
Einsatzbereiche
Früher wurde Kokain als Lokalanästhetikum eingesetzt, heute wird die Substanz nur noch sehr selten in der Medizin berücksichtigt. Der illegale Konsum hingegen steigt seit Jahren kontinuierlich an. Meist in Pulverform durch die Nase konsumiert oder geraucht, gilt Kokain als beliebte Partydroge und Aufputschmittel im Business.
Wie wirkt die Droge?
Kokain stimuliert die Ausschüttung von Botenstoffen wie Dopamin im Gehirn. Das wiederum sorgt für eine motivierende, aufmunternde und leistungssteigernde Wirkung. Die erhöhte Dopaminkonzentration im Gehirn unterdrückt zudem Müdigkeit und Unsicherheiten und sorgt für ein gesteigertes Selbstbewusstsein bis hin zur Selbstüberschätzung. Manchmal führt der Konsum aber auch zu negativen Gedankenspiralen, Verfolgungswahn und Halluzunationen. Nach dem Konsum kommt es durch den Abfall der Botenstoffe oft zu depressiven Stimmungen.
Früher wurde Kokain als Lokalanästhetikum eingesetzt, heute wird die Substanz nur noch sehr selten in der Medizin berücksichtigt. Der illegale Konsum hingegen steigt seit Jahren kontinuierlich an. Meist in Pulverform durch die Nase konsumiert oder geraucht, gilt Kokain als beliebte Partydroge und Aufputschmittel im Business.
Wie wirkt die Droge?
Kokain stimuliert die Ausschüttung von Botenstoffen wie Dopamin im Gehirn. Das wiederum sorgt für eine motivierende, aufmunternde und leistungssteigernde Wirkung. Die erhöhte Dopaminkonzentration im Gehirn unterdrückt zudem Müdigkeit und Unsicherheiten und sorgt für ein gesteigertes Selbstbewusstsein bis hin zur Selbstüberschätzung. Manchmal führt der Konsum aber auch zu negativen Gedankenspiralen, Verfolgungswahn und Halluzunationen. Nach dem Konsum kommt es durch den Abfall der Botenstoffe oft zu depressiven Stimmungen.
© stevecoleimages / Getty Images