
Alkohol
Einsatzbereiche
Alkoholkonsum ist in vielen Ländern dieser Welt kein Verbrechen, er gehört gar zur Kultur eines Landes dazu. Wir trinken ihn bei Partys, zum Anstoßen bei besonderen Anlässen oder zur Entspannung nach Feierabend. In der Medizin gilt Alkohol als beliebtes Lösungsmittel und ist deshalb Bestandteil etlicher Medikamente.
Wie wirkt die Droge?
Alkohol ist ein Nervengift und beeinträchtigt die Informationsweitergabe innerhalb des Gehirns durch die Blockade von Neurotransmittern. Konkret steigert die Alkoholaufnahme die Bildung der Gamma-Aminobuttersäure, kurz GABA, und hemmt die Glutamat-Produktion, was wiederum die neurolane Verbindung im Hirn stört. Vom Konsum bis zur Wirkung dauert es etwa sechs Minuten. Das ist auch der Grund, weshalb wir verzögert reagieren, irgendwann zu wanken beginnen oder lallen, wenn wir Alkohol trinken. Gleichzeitig werden wir mit steigendem Alkoholkonsum immer enthemmter und verlieren zunehmend die Kontrolle über unsere Handlungen, bis hin zum Gedächtnis- oder Bewusstseinsverlust.
Alkoholkonsum ist in vielen Ländern dieser Welt kein Verbrechen, er gehört gar zur Kultur eines Landes dazu. Wir trinken ihn bei Partys, zum Anstoßen bei besonderen Anlässen oder zur Entspannung nach Feierabend. In der Medizin gilt Alkohol als beliebtes Lösungsmittel und ist deshalb Bestandteil etlicher Medikamente.
Wie wirkt die Droge?
Alkohol ist ein Nervengift und beeinträchtigt die Informationsweitergabe innerhalb des Gehirns durch die Blockade von Neurotransmittern. Konkret steigert die Alkoholaufnahme die Bildung der Gamma-Aminobuttersäure, kurz GABA, und hemmt die Glutamat-Produktion, was wiederum die neurolane Verbindung im Hirn stört. Vom Konsum bis zur Wirkung dauert es etwa sechs Minuten. Das ist auch der Grund, weshalb wir verzögert reagieren, irgendwann zu wanken beginnen oder lallen, wenn wir Alkohol trinken. Gleichzeitig werden wir mit steigendem Alkoholkonsum immer enthemmter und verlieren zunehmend die Kontrolle über unsere Handlungen, bis hin zum Gedächtnis- oder Bewusstseinsverlust.
© waddle / Getty Images