6. Kreuzheben
Effekt:
"Deadlifts" stärken die unteren Rücken- und Gesäßmuskeln und die Oberschenkelmuskulatur. Der Bewegungsablauf ist im Alltag elementar, etwa beim Heben einer Getränkekiste. Sabine Kusterer trainiert hier mit 55 Kilo, Einsteiger beginnen mit dem Eigengewicht der Langhantel (9–12 Kilo).
Position:
Knie schulterbreit, beugen, bis die Oberschenkel parallel zum Boden sind. Po nach hinten schieben.
Ausführung:
Einatmen, Spannung in den Bauch bringen, Rücken gerade halten. Hantel eng an den Beinen entlang auf Hüfthöhe bringen, indem das Becken nach vorn geschoben wird.
"Deadlifts" stärken die unteren Rücken- und Gesäßmuskeln und die Oberschenkelmuskulatur. Der Bewegungsablauf ist im Alltag elementar, etwa beim Heben einer Getränkekiste. Sabine Kusterer trainiert hier mit 55 Kilo, Einsteiger beginnen mit dem Eigengewicht der Langhantel (9–12 Kilo).
Position:
Knie schulterbreit, beugen, bis die Oberschenkel parallel zum Boden sind. Po nach hinten schieben.
Ausführung:
Einatmen, Spannung in den Bauch bringen, Rücken gerade halten. Hantel eng an den Beinen entlang auf Hüfthöhe bringen, indem das Becken nach vorn geschoben wird.
© Schreiber Pötter / stern