Die Diagnose Eine Frau klagt plötzlich über extreme Nackenschmerzen – ihr Enkel kann das Rätsel lösen

  • von Constanze Löffler (Protokoll)
Illustration von Nackenschmerzen: Eine ältere Frau mit Flammen im Nacken
Der erste Gedanke des Arztes: "dass durch ihre Osteoporose ein Halswirbel in sich zusammengekracht war"
© Katrin Funcke / stern
Oma in Not: Eine 87-Jährige kann sich aufgrund von Nackenschmerzen kaum mehr bewegen. Ihr Enkel, selbst Arzt, macht sich auf die Suche nach einer Ursache. 

Meine Mutter rief mich an einem Vormittag an. Meine Großmutter habe fürchterliche Nackenschmerzen und könne sich kaum bewegen. Sie war damals 87 Jahre alt und bis dahin körperlich fit, ging einkaufen und spazieren. Sie lebte in einer Seniorenanlage, sofort fuhr ich dorthin. In der Hausapotheke fand ich Opiate, doch selbst diese starken Schmerzmittel konnten ihre Beschwerden kaum lindern. Meine Oma aß und trank nichts mehr und baute innerhalb der nächsten 24 Stunden stark ab. Der Notarzt wies sie in das Krankenhaus ein, in dem ich bis heute arbeite. Mein erster Gedanke war, dass durch ihre Osteoporose ein Halswirbel in sich zusammengekracht war. Der Unfallchirurg veranlasste eine Computertomografie-Aufnahme (CT) der Halswirbelsäule. Die Wirbel waren nicht gebrochen. Ich nahm ihr Blut ab. Die Entzündungswerte waren stark erhöht.

Was war der Grund für die hochentzündlichen Nackenschmerzen? 

Erschienen in stern 12/2024

PRODUKTE & TIPPS