Vorerkrankung

Artikel zu: Vorerkrankung

Menschen an Brunnen in London

Rund 3000 Hitzetote in Sommern 2023 und 2024 in Deutschland

n den Sommern 2023 und 2024 hat es in Deutschland jeweils rund 3000 Hitzetote gegeben. Ältere Menschen über 75 Jahren mit Vorerkrankungen wie Demenz oder Herzkreislauferkrankungen sind deutlich häufiger betroffen, wie das Umweltbundesamt (UBA) am Dienstag in Dessau auf Basis einer vom Bundesumweltministerium in Auftrag gegebenen Studie mitteilte.
Gedenkstätte für Absturzopfer

Angehörige der Germanwings-Opfer werfen Behörden weiter Versäumnisse vor

Zehn Jahre nach dem Absturz einer Germanwings-Maschine in den französischen Alpen werfen Angehörige dem Luftfahrt-Bundesamt weiter schwere Versäumnisse vor. "Es hätte auffallen müssen, dass der Co-Pilot psychologische Probleme hatte", sagte der Anwalt Julius Reiter am Montag mit Blick auf den Co-Piloten Andreas Lubitz, der das Flugzeug mit 150 Menschen an Bord laut den Ermittlern absichtlich gegen ein Bergmassiv gesteuert hatte. "Die Fliegerärzte hatten trotz seiner Vorerkrankung nicht nachgefragt", erläuterte Reiter in einem AFP-Gespräch. 
Eine Frau mit Mundschutz schaut aus dem Fenster.

Studie Depressionen und Angststörungen erhöhen Risiko für Post-Covid-Syndrom

Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und Kopfschmerzen: Das Post-Covid-Syndrom stellt uns noch immer vor viele Rätsel. Was wir wissen: Es trifft etwa zehn Prozent aller Infizierten. Und laut einer aktuellen Studie sind Menschen mit psychischen Vorerkrankungen besonders gefährdet. 
Lohnt sich eine Booster-Shot? Ein Kind mit einem Pflaster auf dem Oberarm

Corona-Booster für Kinder Die USA geben jetzt Auffrischungs-Impfungen schon ab fünf Jahren frei. Sollte Deutschland folgen?

Ab wann sollten Kinder den Booster-Shot bekommen? Kinder ohne Vorerkrankungen tragen in der Corona-Pandemie das mit Abstand geringste Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19. Doch heißt das, sie müssten nicht geschützt werden? Die Omikron-Variante des Virus und mögliche Langzeitfolgen einer Corona-Infektion sprechen dafür, die Risiken für Kinder zumindest neu abzuwägen.