• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Serie "Die Heimatlosen"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Ratgeber Zähne

  • Startseite
  • Grundlagen
  • Erkrankungen
  • Therapie
  • Ästhetik
  • Tipps
  • Tests & Services
  • Gesundheit
  • Zähne
  • Zahngesundheit: Ist Mundspülung ein Muss? Und geht's auch ohne Fluorid?

Zum Artikel Zahngesundheit: Ist Mundspülung ein Muss? Und geht's auch ohne Fluorid?
Die goldene Regel: 2 bis 3 Minuten  "Zwei bis drei Minuten dauert eine gründliche Säuberung", sagt Arweiler, "im Schnitt verwenden die Deutschen darauf jedoch nur 60 Sekunden, also kaum zwei Sekunden pro Zahn." Beim Equipment haben Putzende die Wahl: Richtig geführt können Handbürsten so effektiv reinigen wie Elektrobürsten. Sowohl die Kauflächen der Backenzähne als auch die Fissuren – die Risse und Spalten in den Zahnoberflächen – werden mit beiden gut erreicht. Doch mit der Handbürste schrubbt man oft zu stark und reibt den Schmelz ab. Mit Elektrobürsten fällt der angemessene Krafteinsatz leichter. Mithilfe einer Briefwaage kann man den richtigen Druck ermessen: "Man sollte mit nicht mehr Druck an die Zähne herangehen, als nötig ist, um ein Gewicht von 200 Gramm auf die Waage zu bringen", sagt Arweiler. "Oder man greift die Bürste nicht mit der Faust, sondern hält sie wie einen Füllfederhalter. Dann ist der Druck oft genau richtig."
Die perfekte Zahnpflege - so geht's
Die goldene Regel: 2 bis 3 Minuten
"Zwei bis drei Minuten dauert eine gründliche Säuberung", sagt Arweiler, "im Schnitt verwenden die Deutschen darauf jedoch nur 60 Sekunden, also kaum zwei Sekunden pro Zahn." Beim Equipment haben Putzende die Wahl: Richtig geführt können Handbürsten so effektiv reinigen wie Elektrobürsten. Sowohl die Kauflächen der Backenzähne als auch die Fissuren – die Risse und Spalten in den Zahnoberflächen – werden mit beiden gut erreicht. Doch mit der Handbürste schrubbt man oft zu stark und reibt den Schmelz ab. Mit Elektrobürsten fällt der angemessene Krafteinsatz leichter. Mithilfe einer Briefwaage kann man den richtigen Druck ermessen: "Man sollte mit nicht mehr Druck an die Zähne herangehen, als nötig ist, um ein Gewicht von 200 Gramm auf die Waage zu bringen", sagt Arweiler. "Oder man greift die Bürste nicht mit der Faust, sondern hält sie wie einen Füllfederhalter. Dann ist der Druck oft genau richtig."
© GettyImages
Zurück Weiter
Tipp 1: Qualität geht vor Quantität  Die Mehrheit der Fachleute empfiehlt, nur zweimal täglich zu putzen, morgens und abends. Mindestens einmal täglich sollten die Zähne auf allen Flächen gesäubert werden, inklusive Zwischenräumen.  "Wenn Qualität vor Quantität geht, reicht unter Umständen auch einmaliges Putzen", erklärt Zahnexpertin Nicole Arweiler. Denn Plaque, also Ablagerungen aus Bakterien und Eiweißen, bildet sich zwar nach jedem Putzen neu. Bis dieser Belag krankheits- und kariesfördernd wirkt, vergehen jedoch viele Stunden. Eher schädlich als förderlich: gleich nach einer Mahlzeit die Bürste anzusetzen. "Da der Zahnschmelz speziell nach säurehaltigen Speisen besonders angreifbar ist, sollte erst nach etwa 30 bis 60 Minuten mit der Mundhygiene begonnen werden. Andernfalls könnte der angelöste Schmelz mit der Bürste weggeschrubbt werden", warnt die Professorin. Um den Säuregehalt im Mund zu normalisieren, rät sie zu einer Mundspülung nach dem Essen oder zuckerfreiem Kaugummi. Wer mit Orangensaft und Früchten in den Tag startet, sollte besser vor dem Frühstück putzen.
Die goldene Regel: 2 bis 3 Minuten  "Zwei bis drei Minuten dauert eine gründliche Säuberung", sagt Arweiler, "im Schnitt verwenden die Deutschen darauf jedoch nur 60 Sekunden, also kaum zwei Sekunden pro Zahn." Beim Equipment haben Putzende die Wahl: Richtig geführt können Handbürsten so effektiv reinigen wie Elektrobürsten. Sowohl die Kauflächen der Backenzähne als auch die Fissuren – die Risse und Spalten in den Zahnoberflächen – werden mit beiden gut erreicht. Doch mit der Handbürste schrubbt man oft zu stark und reibt den Schmelz ab. Mit Elektrobürsten fällt der angemessene Krafteinsatz leichter. Mithilfe einer Briefwaage kann man den richtigen Druck ermessen: "Man sollte mit nicht mehr Druck an die Zähne herangehen, als nötig ist, um ein Gewicht von 200 Gramm auf die Waage zu bringen", sagt Arweiler. "Oder man greift die Bürste nicht mit der Faust, sondern hält sie wie einen Füllfederhalter. Dann ist der Druck oft genau richtig."
Kurze Bürstenköpfe  Generell sollten Zahnbürsten einen kurzen Bürstenkopf haben, zwei Zentimeter reichen, mehr als drei sollten es nicht sein. Bio ist nicht unbedingt angebracht: In Borsten aus Naturhaar sammeln sich schädliche Bakterien. Besser sind Nylonborsten, eher weich bis mittelhart als hart, in Büscheln angeordnet und abgerundet. Gewechselt werden sollte einmal pro Jahreszeit, im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Denn bei langem Gebrauch fächern die Bürsten auf und können das Zahnfleisch verletzen.
Zahnseide, Interdentalbürsten, Zungenschaber - müssen die sein?  Die tägliche Zwischenraumreinigung halten Fachleute für unerlässlich. Die Bürste erreicht nur rund 70 Prozent der Zahnoberfläche, aber kaum Zwischenräume.  Als sauberste Lösung galt lange Zahnseide – ob gewachst oder ungewachst, mit dünnem, breitem oder wuscheligem Faden, angereichert mit Fluorid oder antibakteriellen Substanzen.    Nun heißt es plötzlich: Es gebe keinen wissenschaftlichen Beleg dafür, dass der Gebrauch von Zahnseide Beläge und Zahnfleischentzündungen reduziere oder Karies verhindere. Auch komme es zu oft zu Zahnfleischverletzungen.    Arweiler sagt: "Es gibt keine Studie, die explizit nachweist, dass Zahnseide nicht wirkt. Wer in der Anwendung geübt ist, sollte sie weiter benutzen." Eine weitere Möglichkeit, die Zahnzwischenräume sauber zu halten, sind Interdentalbürstchen, die ebenfalls in unterschiedlicher Ausführung und Stärke angeboten werden. Nicole Arweiler empfiehlt, sie am besten täglich, mindestens jedoch zwei- bis dreimal wöchentlich zu benutzen. Eine Schulung durch den Zahnarzt ist ratsam: Die Medizinerin sieht immer wieder Patienten, die sich bei zu großen Bürsten kreisrunde Ausbuchtungen in die Zähne gefräst haben.    Auch die Zunge sollte regelmäßig von Belägen gereinigt werden. Ist kein Schaber zur Hand, leistet die Zahnbürste gute Dienste.
Säubern - auf die Technik kommt es an  Die Bürstenführung verläuft von Rot nach Weiß, mit leicht rüttelnder Bewegung, um auch Zahnbelag aus den Zwischenräumen auszuwischen. Mit einer elektrischen Rundkopfbürste schwenkt man nur über die Bissreihen. Bei Ultraschallzahnbürsten ist die vibrierende Side-To-Side-Methode vorgesehen. Tabu ist nur das horizontale Hin-und Herschrubben, das schädigt Zahnschmelz und -hälse. Ein systematisches Vorgehen stellt sicher, dass kein Zahn vernachlässigt wird. "Ob die Putztechnik stimmt, kann man mit Plaque-Lösungen oder Tabletten selbst überprüfen", sagt Arweiler.
Zahnpasta und Mundspülung - worauf Sie bei den Produkten achten sollten  Eine effektive Zahncreme enthält sogenannte Putzkörper, zumeist Karbonate oder Phosphate, die Beläge abreiben und Oberflächen polieren. Und Fluorid, eine karieshemmende Substanz.  Manchen Pasten sind belaghemmende Substanzen zugesetzt oder pflanzliche Stoffe wie Kamille, die Entzündungen vorbeugen sollen – schaden kann’s nicht. Zahncremes, die Tenside in hoher Konzentration enthalten (über zwei Prozent) schäumen schön, können aber das Zahnfleisch angreifen. Bedenklich sind auch Konservierungsstoffe in Zahncremes, manche gelten als allergie- oder krebserregend.  Zur Wirkung von Mundspülungen hat Arweiler gerade eine Studie abgeschlossen. "Sie können Plaque-Reste abtöten. Vom täglichen Putzen befreit die Spülung allerdings nicht."
  • Zahngesundheit
  • Zahnpflege
  • Fluorid
  • Mundhygiene
  • Zähneputzen

PRODUKTE & TIPPS

  • Schnarchen stoppen
  • Kollagen Pulver
  • Aufbissschiene reinigen
  • Laufband Schreibtisch
  • Augenpads
  • Haltungstrainer
  • Gesichtsmassagegerät
  • Wärmegürtel
07. November 2025,07:26
Eine Frau wenden einen Zungenschaber an

Mundhygiene Was ist ein Zungenschaber und wie sinnvoll ist die Anwendung?

Kaufkosmos

  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Webcam Test
  • Wasserkocher Test
  • Tablet Test
  • Handstaubsauger Test
  • Mini-Beamer Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Hochdruckreiniger Test

Mehr zum Thema

22. August 2025,09:19
Für wen lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?

Gesundheit Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung mit Sofortschutz für mich?

capital
01. Februar 2025,18:06
Hängen Schicksalsglaube und Zahngesundheit zusammen?

Studie Warum Fatalismus schlecht für unsere Zahngesundheit ist

07. August 2024,11:55
5 Bilder
Popcorn ist schlecht für die Zähne

Zahngesundheit Fünf Angewohnheiten, für die uns Zahnärzte hassen

18. Februar 2024,14:35
Eigentlich müssten wir bei dem hohen Zuckerkonsum mehrmals täglich die Zahnzwischenräume säubern

Zahngesundheit Wie Zucker den Zahn zerstört – und welche Lebensmittel unserem Gebiss guttun

04. Oktober 2022,12:37
Wurzelbehandlung beim Endodontologen

Zahngesundheit Das passiert bei einer Wurzelbehandlung – und so sparen Sie dabei Geld

03. Oktober 2022,19:23
Zahnbürste, Zungenschaber oder Bürstchen: Es gibt viele Hilfsmittel für die Mundhygiene

Zahnpflege Elektrische Zahnbürste, Öl ziehen und Zungenschaber: Wie Sie Ihre Zähne am besten reinigen

02. Oktober 2022,19:35
Zahnschienen können gegen Zähneknirschen helfen

Zähneknirschen Jeder zweite Erwachsene knirscht in seinem Leben mit den Zähnen – was dagegen hilft

01. Oktober 2022,17:55
Es gibt einige Maßnahmen, die die Zahnarztangst zumindest verringern können

Zahnarztangst Fünf Tipps, wie Sie Ihre Angst vorm Zahnarzt überwinden

27. September 2022,17:22
Fluoridhaltigen Zahnpasta kann Kreidezähnen vorbeugen

Zahnerkrankung bei Kindern Weich, porös und bröckelig: Was bei Kreidezähnen hilft

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Muss man parkdepot zahlen
  • Kreuzweise, stern
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

17. November 2025 | 15:21 Uhr

Bas Kast: Gesund und Genuss mit Lachs-Nudeln genießen

17. November 2025 | 12:13 Uhr

Patienten im Gesundheitsdschungel: So finden Sie sich besser zurecht

17. November 2025 | 11:30 Uhr

Guter Schlaf: "So lässt sich die Einschlafzeit halbieren."

17. November 2025 | 07:58 Uhr

BB Cream fürs Gesicht: Das soll das 2-in-1-Produkt bewirken

17. November 2025 | 06:06 Uhr

Erkältung: Diese Hausmittel helfen bei Halskratzen und Co. wirklich

17. November 2025 | 05:49 Uhr

Dauernd müde: Sind die Alpträume der Grund?

17. November 2025 | 05:48 Uhr

Schlafstörungen: Er schlief nur noch eineinhalb Stunden – was ihm half

16. November 2025 | 18:42 Uhr

Sitzhaltung: Warum übereinanderschlagene Beine ungesund sind

16. November 2025 | 15:59 Uhr

ChatGPT statt Therapie: Psychologin warnt vor Suizidgesprächen mit KI

16. November 2025 | 08:48 Uhr

Rote Äderchen im Gesicht: Das können Sie dagegen tun

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Ernährung
  • Schnell abnehmen
  • Virus
  • Hausmittel
  • Corona
  • Depression
  • Burnout
  • Persönlichkeit
  • Diagnose
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden