
Die perfekte Zahnpflege - so geht's
Säubern - auf die Technik kommt es an
Die Bürstenführung verläuft von Rot nach Weiß, mit leicht rüttelnder Bewegung, um auch Zahnbelag aus den Zwischenräumen auszuwischen. Mit einer elektrischen Rundkopfbürste schwenkt man nur über die Bissreihen. Bei Ultraschallzahnbürsten ist die vibrierende Side-To-Side-Methode vorgesehen. Tabu ist nur das horizontale Hin-und Herschrubben, das schädigt Zahnschmelz und -hälse. Ein systematisches Vorgehen stellt sicher, dass kein Zahn vernachlässigt wird. "Ob die Putztechnik stimmt, kann man mit Plaque-Lösungen oder Tabletten selbst überprüfen", sagt Arweiler.
Die Bürstenführung verläuft von Rot nach Weiß, mit leicht rüttelnder Bewegung, um auch Zahnbelag aus den Zwischenräumen auszuwischen. Mit einer elektrischen Rundkopfbürste schwenkt man nur über die Bissreihen. Bei Ultraschallzahnbürsten ist die vibrierende Side-To-Side-Methode vorgesehen. Tabu ist nur das horizontale Hin-und Herschrubben, das schädigt Zahnschmelz und -hälse. Ein systematisches Vorgehen stellt sicher, dass kein Zahn vernachlässigt wird. "Ob die Putztechnik stimmt, kann man mit Plaque-Lösungen oder Tabletten selbst überprüfen", sagt Arweiler.
© GettyImages