
Die perfekte Zahnpflege - so geht's
Kurze Bürstenköpfe
Generell sollten Zahnbürsten einen kurzen Bürstenkopf haben, zwei Zentimeter reichen, mehr als drei sollten es nicht sein. Bio ist nicht unbedingt angebracht: In Borsten aus Naturhaar sammeln sich schädliche Bakterien. Besser sind Nylonborsten, eher weich bis mittelhart als hart, in Büscheln angeordnet und abgerundet. Gewechselt werden sollte einmal pro Jahreszeit, im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Denn bei langem Gebrauch fächern die Bürsten auf und können das Zahnfleisch verletzen.
Generell sollten Zahnbürsten einen kurzen Bürstenkopf haben, zwei Zentimeter reichen, mehr als drei sollten es nicht sein. Bio ist nicht unbedingt angebracht: In Borsten aus Naturhaar sammeln sich schädliche Bakterien. Besser sind Nylonborsten, eher weich bis mittelhart als hart, in Büscheln angeordnet und abgerundet. Gewechselt werden sollte einmal pro Jahreszeit, im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Denn bei langem Gebrauch fächern die Bürsten auf und können das Zahnfleisch verletzen.
© GettyImages