• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Kultur
  • Céline Dion und Co.: Rückblick auf musikalische Olympiamomente und Flops

Comeback von Céline Dion Das waren die Hymnen und Totalausfälle unter den Olympiasongs

  • von Hannes Roß
  • 29. Juli 2024
  • 19:32 Uhr
Whitney Houston
Whitney Houston: "One Moment in Time", 1988, Olympische Spiele in Seoul, Südkorea
Whitney Houstons Ballade "One Moment in Time" setzt den Goldstandard unter den olympischen Hymnen. Ursprünglich als Begleitmusik für Medaillenverleihungen gedacht, übertrifft das Stück während der Olympischen Sommerspiele in Seoul den offiziellen Song "Hand in Hand" der südkoreanischen Popgruppe Koreana, der heute kaum noch bekannt ist. Houstons Power-Ballade wird nach wie vor oft zur musikalischen Untermalung sportlicher Höhepunkte verwendet. Aber auch dieser Hit brachte ihr kein Glück.
© Chris Craske/ Avalon / Imago Images
Zurück Weiter
Céline Dion feiert ein berührendes Comeback mit ihrem Auftritt in Paris. Ein Rückblick auf große musikalische Olympiamomente – und außergewöhnliche Flops.

Es war nicht Céline Dions erster Auftritt bei den Olympischen Spielen. Bereits im Juli 1996 hatte sie bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele in Atlanta ihre Ballade "The Power of the Dream" präsentiert. Doch die Wochen vor ihrem weltweit bejubelten Auftritt am Eiffelturm in Paris müssen sich ganz anders angefühlt haben. Denn dieses Mal ging es um mehr – es ging darum, sich selbst und der Welt zu zeigen, dass sie trotz ihrer schweren Krankheit noch immer auf höchstem Niveau singen kann.

Im Jahr 2022 hatte Céline Dion bekannt gegeben, dass bei ihr das Stiff-Person-Syndrom diagnostiziert worden sei, eine seltene neurologische Erkrankung, die Muskelkrämpfe verursacht und ihr manchmal Probleme beim Gehen und Singen bereitet. Nach dieser Nachricht sagte sie alle ihre Auftritte ab, und es war unklar, ob die Sängerin jemals wieder auf die Bühne zurückkehren könnte. Doch nach monatelangen, geheimen Vorbereitungen stand Céline Dion plötzlich auf dem Eiffelturm in Paris und sang vor einer Weltöffentlichkeit – geschätzte 300 Millionen Zuschauer verfolgten die Eröffnungszeremonie vor den Fernsehern – so kraftvoll und befreit, als wäre sie niemals weg gewesen.

Es war wahrscheinlich kein Zufall, dass sie sich für Édith Piafs "L'Hymne à l’Amour" entschied. Dieser Chanson, frei übersetzt "Die Hymne der Liebe", handelt davon, dass alle Schicksalsschläge, die einem Menschen widerfahren können, überwunden werden können, wenn man geliebt wird. Für Céline Dion, die seit ihrer Kindheit auf der Bühne steht, war die große Liebe stets die Musik. Ihre Stimme war der Dirigent ihres Lebens, wie sie einmal erzählte; sie gab vor, wohin die Reise geht. Wer Céline Dion in Paris erlebt hat, ahnt, dass ihre Reise als Sängerin noch lange nicht zu Ende ist.

Weitere Bilder dieser Galerie

Whitney Houston
Die Opernsängerin Montserrat Caballé gehörte zu den Ersten, denen Freddie Mercury 1991 seine HIV-Diagnose anvertraute und seine begrenzte Lebenszeit offenbarte. Der Queen-Sänger und die Operndiva waren eng befreundet und steckten damals mitten in den Aufnahmen des Duetts "Barcelona", das die Olympischen Spiele 1992 in Spanien musikalisch krönen sollte, als Mercury an Aids erkrankte. Mercury starb acht Monate vor der Eröffnungszeremonie der Spiele in Barcelona. Deshalb sang Caballé das Duett live zu einem Playback von Mercurys Gesang auf der Bühne. Der Erfolg der epischen Hymne, ein außergewöhnliches Duett zwischen Rock- und Opernstar, bleibt ungebrochen. Während der Olympischen Spiele in Barcelona stürmte der Song an die Spitze der Charts.
2004 in Athen wagten die Griechen, die Gründungsväter der Olympischen Spiele, einen ungewöhnlichen Schritt: Sie brachen mit der Tradition, den offiziellen Olympiasong von einheimischen Künstlern singen zu lassen. Stattdessen engagierten sie die isländische Avantgarde-Pop-Sängerin Björk. Mit ihrem Lied "Oceania" lieferte sie ein sperriges, melancholisches Stück, das so gar nicht zur festlichen und energiegeladenen Atmosphäre der Olympischen Sommerspiele passte. Kein Wunder also, dass "Oceania" schnell in Vergessenheit geriet und heute vor allem nur noch Super-Nerds aus dem Fanclub von Björk bekannt ist.
Warum Sarah Brightman gleich zweimal mit Liedern auf der Olympiabühne steht, bleibt eines der großen Rätsel der Geschichte. Offensichtlich gab es eine hartnäckige Fraktion im Olympischen Komitee, die der Sängerin wohlwollend gegenüberstand. Fest steht jedenfalls, dass ihre Auftritte nicht die denkwürdigen Momente schufen, die man sich von einem Olympiasong erhoffte.  2008 in Peking präsentierte sie zusammen mit Liu Huan das Duett "You & Me", eine schlechte Kopie aus "One Moment in Time" und "Barcelona", die mit ihrer überladenen Romantik und abrupt aufbrechendem Bombast nicht wirklich zu den Olympischen Spielen passte. Auch 1992 in Barcelona konnte Brightman nicht überzeugen. Statt der offiziellen Hymne "Barcelona" von Freddie Mercury und Montserrat Caballé trat sie zusammen mit José Carreras mit "Amigos Para Siempre" auf. Dieser sentimental-lauwarme Pop-Schlager, der einige Klassik-Elemente enthält, bleibt als eher unauffälliger Beitrag in Erinnerung.
  • Céline Dion
  • Comeback
  • Olympia
  • Freddy Mercury
  • Björk
  • Sarah Brightman
  • Whitney Houston

PRODUKTE & TIPPS

  • Hörbuch-Empfehlungen
  • Parfum für Männer
  • Krimi-Bestseller
  • Schnelle Brille
  • Pheromon Parfum
  • UV-Nagellack
  • Augenbrauenpuder
  • Leichte Wanderschuhe
  • Elon Musk Biografie
  • Weiße Sneaker reinigen
20. Oktober 2025,23:45
Promi Big Brother: Jimi Blue Ochsenknecht

Finale der Reality-Show Jimi Blue Ochsenknecht gewinnt "Promi Big Brother"

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

03. September 2025,16:41
stern Logo

Sängerin Céline Dion: Krampfanfall verhinderte ihren Auftritt beim ESC

19. Mai 2025,16:01
ESC 2025 in Basel: Sandra Studer (l.), Hazel Brugger (M.) und Michelle Hunziker

ESC 2025 Raab kann’s nicht mehr und die Buchmacher auch nicht: Fünf Lehren aus Basel

01. Januar 2025,12:35
Sängerin Céline Dion in einem langen weißen Kleid, neben ihr ein Pianist an einem Konzertflügel

Promi zum Jahreswechsel "Endlos viele Möglickeiten": Céline Dions emotionaler Neujahrs-Wunsch

30. Oktober 2024,22:24
DSDS-Kandidat Christian Jährig

Casting-Show DSDS-Kandidat mit besonderer Stimme: Ihm gönnt Bohlen den Sieg

28. Juli 2024,09:53
Céline Dion lässt sich am Tag nach ihrem fulminanten Auftritt von Fans in Paris feiern. Die Sängerin war am Samstag wieder zum Flughafen und zurück in die USA aufgebrochen

Sie deutete Comeback an So kämpfte sich Céline Dion zu ihrem Olympia-Auftritt zurück

27. Juli 2024,09:36
Céline Dion sang bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2024 auf dem Eiffelturm den Chanson "L'Hymne à l’amour" von Edith Piaf

Olympia 2024 Céline Dion auf dem Eiffelturm: Darum war ihr Auftritt so berührend

27. Juli 2024,08:19
17 Bilder
Céline Dion bei den Grammys

Olympia 2024 Mit zwölf veröffentlichte sie ihre erste Single – die einmalige Karriere von Céline Dion

27. Juni 2024,15:17
42 Sek.
Sängerin Céline Dion hat einen Krampfanfall

Seltene Nervenkrankheit Céline Dion zeigt Krampfanfall in neuer Doku: "Wenn so etwas passiert, ist es so peinlich"

26. Juni 2024,17:39
Doku "I am: Céline Dion“, Szenenfoto

"I am: Céline Dion" Neue Doku zeigt das Ausmaß von Céline Dions Krankheit

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 02:18 Uhr

Deutsch-irischer Schauspieler: Michael Fassbender wird für Netflix zum Kennedy-Patriarchen

20. Oktober 2025 | 23:45 Uhr

Promi Big Brother: Jimi Blue Ochsenknecht gewinnt aktuelle Staffel

20. Oktober 2025 | 23:10 Uhr

"Die Höhle der Löwen": Drohnen-Startup scheitert trotz Oliver Kahn

20. Oktober 2025 | 23:00 Uhr

"Promi Big Brother": Jimi Blue Ochsenknecht ist der große Gewinner

20. Oktober 2025 | 22:15 Uhr

Wer wird Millionär?: Kandidat verblüfft Günther Jauch mit seinem Hobby

20. Oktober 2025 | 22:00 Uhr

Für Halloween: Zehn Horrorfilme, die sie unbedingt kennen sollten

20. Oktober 2025 | 21:12 Uhr

Michael Fassbender: Er wird bei Netflix zum Kennedy-Patriarchen

20. Oktober 2025 | 21:00 Uhr

"Wie am Fließband": Großer Betrug mit Fake-Webseiten aufgeflogen

20. Oktober 2025 | 18:26 Uhr

Kriminalität: Sicherheitsdebatte: Wie war Einbruch in Louvre möglich?

20. Oktober 2025 | 17:51 Uhr

Prinz Andrew: Auch auf der Royal-Webseite kein Herzog mehr

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Dschungelcamp
  • Tatort
  • Bares für Rares
  • KOnzert
  • Netflix
  • Kinofilm
  • Oscar
  • Festival
  • Award
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden