FIFA Fußball-WM 2026 So kommen Fans an die Tickets

Um diesen Pokal geht es auch 2026 wieder: Jetzt startet der Vorverkauft zur FIFA Fußball-WM im kommenden Jahr.
Um diesen Pokal geht es auch 2026 wieder: Jetzt startet der Vorverkauft zur FIFA Fußball-WM im kommenden Jahr.
© imago/BREUEL-BILD / BREUEL-BILD/Jason Harrell
Der Ticketverkauf für die WM 2026 startet am Mittwoch mit einem Losverfahren - zunächst nur für Visa-Karteninhaber.

Das große Rennen um die WM-Tickets beginnt. Am Mittwoch, dem 10. September um 17 Uhr, startet die FIFA die erste Verkaufsphase für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. Doch wer meint, einfach online Karten kaufen zu können, irrt gewaltig. Der Weg zu den begehrten Plätzen führt über ein mehrstufiges Losverfahren - und zunächst haben nur Besitzer einer Visa-Karte überhaupt eine Chance.

"Zehn Monate vor Beginn der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 26 freuen wir uns sehr, die erste Phase des Kartenverkaufs für das Turnier zu starten", erklärt FIFA-Betriebsdirektor Heimo Schirgi. Dieser erste Schritt sei "ein fundamentaler Meilenstein auf dem Weg zu einem historischen Turnier". Historisch wird die WM allemal: Erstmals nehmen 48 statt wie bisher 32 Mannschaften teil.

Visa-Kunden im Vorteil

Die sogenannte "Visa-Vorverkaufsziehung" läuft bis zum 19. September um 17 Uhr. In diesem Zeitraum können sich Fans nicht etwa Tickets sichern, sondern lediglich für das Losverfahren anmelden. Voraussetzung ist der Besitz einer gültigen Visa-Karte mit 3D-Secure-Funktion. Der Zahlungsanbieter ist offizieller FIFA-Partner und hat sich als "exklusiver Zahlungsanbieter während der ersten Verkaufsphase" das Privileg gesichert.

Für Fans ohne Visa-Karte bedeutet das: abwarten. Die zweite Verkaufsphase mit "Frühticketziehung" soll zwischen dem 27. und 31. Oktober starten. Dann können auch Besitzer anderer Kreditkarten ihr Glück versuchen. Wer das Losverfahren gewinnt, bekommt ab dem 29. September eine E-Mail mit einem festen Zeitfenster für den Ticketkauf. Ab dem 1. Oktober können dann endlich die Karten wirklich erworben werden - allerdings nur "solange der Vorrat reicht". Zur Auswahl stehen Einzeltickets für alle 104 WM-Spiele sowie Pakete für bestimmte Austragungsorte oder Teams.

Neues Preissystem

Bei den Preisen setzt die FIFA auf ein völlig neues System: "Dynamic Pricing" heißt das Zauberwort. Je höher die Nachfrage, desto teurer werden die Tickets. Die günstigsten Karten für Gruppenspiele starten bei 60 Dollar (etwa 51 Euro). Die Luxusplätze für das Finale am 19. Juli in East Rutherford bei New York City können hingegen bis zu 6.730 Dollar kosten - umgerechnet etwa 5.760 Euro.

Wer bei den ersten beiden Losverfahren leer ausgeht, hat noch eine dritte Chance. Diese beginnt am 5. Dezember mit der Gruppenauslosung in Washington. Erst dann können Fans Tickets für konkrete Begegnungen erwerben. In den ersten Phasen ist nur die Wahl eines Stadions oder Spieltags möglich, da der endgültige Spielplan noch überhaupt nicht feststeht.

Zusätzlich wird die FIFA noch vor Turnierbeginn eine offizielle Weiterverkaufsplattform einrichten. Diese soll Fans vor ungültigen oder unzulässigen Weiterverkäufen schützen. In Mexiko ist sogar eine separate Tauschplattform geplant. Die WM 2026 findet vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 statt. Der Ticketverkauf erfolgt ausschließlich online über die offizielle Webseite der FIFA - eine Abendkasse wird es nicht geben.

SpotOnNews

PRODUKTE & TIPPS