"House of the Dragon": Andrang ist so groß, dass die HBO App abgestürzt ist
Serienstart"House of the Dragon": Andrang lässt HBO-App bei Amazon zusammenbrechen
1 Min.
Seit Sonntagabend können Fans die neue Serie "House of the Dragon" streamen. Doch der Andrang war so groß, dass es zu technischen Problemen in der HBO-App kam.
Es ist eine der mit am meisten Spannung erwarteten Serien in diesem Jahr: "House of the Dragon", das "Game of Thrones"-Prequel, ist angelaufen. Seit Sonntagabend kann die Serie bei HBO Max gestreamt werden. In Deutschland ist sie bei WOW (ehemals Sky Ticket) ab Montagmorgen zu sehen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Hi Leah, We're aware some users may be encountering issues at the moment. Please try closing the app and restarting to see if this helps. Reach back out right away if you still have trouble. Thanks! ^TW</p>— HBO Max Help (@hbomaxhelp) <a href="https://twitter.com/hbomaxhelp/status/1561524117316190210?ref_src=twsrc%5Etfw">August 22, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Doch nicht alle Fans, die das gern wollten, konnten die Serie auch gleich anschauen. Durch den hohen Andrang kam es zu technischen Problemen. Betroffen war vor allem die App von HBO Max, die Angaben und Beschwerden dutzender Abonnenten zufolge immer wieder abgestürzt war.
"House of the Dragon": So stylisch war die Premiere in London
Emma D'Arcy trug bei der "House of the Dragon"-Premiere eine schwarze Schlaghose, eine weiße, hochgeschlossene Bluse und einen goldglitzernden Pullunder. Blaue, verzierte Handschuhe rundeten ihr Outfit ab. Emma D'Arcy bezeichnet sich selbst als non-binäre Person und möchte mit dem geschlechtsneutralen they angeredet werden. In der Serie spielt D'Arcy eine zentrale Rolle, nämlich Prinzessin Rhaenyra Targaryen.
Ein HBO-Sprecher bestätigte die Probleme gegenüber dem "Hollywood Reporter", wies aber darauf hin, dass es vor allem Zuschauende betrifft, die sich über Amazon-Geräte verbinden wollten: "'House of the Dragon' wird heute Abend von Millionen von HBO Max-Abonnenten erfolgreich angesehen. Wir sind uns bewusst, dass ein kleiner Teil der Nutzer, die versuchen, sich über Fire TV-Geräte zu verbinden, Probleme haben, und wir sind dabei, diese für die betroffenen Nutzer zu lösen."
"House of the Dragon": Technische Probleme zum Start
In "House of the Dragon" geht es um die Geschichte des Hauses Targaryen, aus dem Daenerys Targaryen in der Hauptserie abstammt. Es spielt im Westeros rund 200 Jahre vor dem Tod von König Robert Baratheon. Es geht um die Geschichte der Targaryen-Dynastie und wie diese schließlich in einem Bürgerkrieg, dem "Tanz der Drachen", endete.