
Die Neunziger
Die Bond-Girls der Neunziger waren vor allem eines: sexy. Das spiegelte sich in ihrer Kleidung wieder. Die Holländerin Famke Janssen verkörperte 1995 in "Goldeneye" (l.) die fiese Heldin mit dem wunderbaren Namen Xenia Onatopp. Ihre Outfits bestanden wahlweise aus streng geschnittenen Kostümen oder einer kompletten Leder-Montur inklusive Overknee-Stiefel. Sophie Marceau trug als Industriellentochter Spitze, Pelz und Seide und wickelte James Bond im Streifen "Die Welt ist nicht genug" (1999) um den Finger. Im selben Film trat Denise Richards als Wissenschaftlerin auf. Auch ihr Bond-Girl Dr. Christmas Jones musste sexy sein und erinnerte an Actionheldin Lara Croft.
Die Bond-Girls der Neunziger waren vor allem eines: sexy. Das spiegelte sich in ihrer Kleidung wieder. Die Holländerin Famke Janssen verkörperte 1995 in "Goldeneye" (l.) die fiese Heldin mit dem wunderbaren Namen Xenia Onatopp. Ihre Outfits bestanden wahlweise aus streng geschnittenen Kostümen oder einer kompletten Leder-Montur inklusive Overknee-Stiefel. Sophie Marceau trug als Industriellentochter Spitze, Pelz und Seide und wickelte James Bond im Streifen "Die Welt ist nicht genug" (1999) um den Finger. Im selben Film trat Denise Richards als Wissenschaftlerin auf. Auch ihr Bond-Girl Dr. Christmas Jones musste sexy sein und erinnerte an Actionheldin Lara Croft.
© Keith Hamshere/Getty Images; Allstar; Picture Alliance