
Martina Mühlbauer: Christoph Probst - Briefe
Beim Stichwort Weiße Rose, fallen den meisten sofort die Namen von Sophie und Hans Scholl ein. Doch es gab noch einen Dritten im Bunde der jungen Studenten: Christoph Probst. Aufgewachsen in einem freigeistlichen Elternhaus und auf einer Schule, die dem NS-System kritisch gegenüberstand, entwickelte Probst schon als Teenager eine Abscheu gegen den Nationalsozialismus. Er selbst verfasste keines der von den Geschwistern Scholl verteilten Flugblätter, trug jedoch bei seiner Verhaftung den Entwurf eines Flugblattes bei sich. Mit Rücksicht auf seine drei kleinen Kinder hielt er sich bei den Aktionen der Widerständler im Hintergrund. Trotz eines Gnadengesuchs wurde er zusammen mit Hans und Sophie Scholl enthauptet. Wer nachspüren möchte, wer Christoph Probst war, kann das sehr emotional über die in diesem Hörbuch in Auszügen vorgelesenen Briefe.
Beim Stichwort Weiße Rose, fallen den meisten sofort die Namen von Sophie und Hans Scholl ein. Doch es gab noch einen Dritten im Bunde der jungen Studenten: Christoph Probst. Aufgewachsen in einem freigeistlichen Elternhaus und auf einer Schule, die dem NS-System kritisch gegenüberstand, entwickelte Probst schon als Teenager eine Abscheu gegen den Nationalsozialismus. Er selbst verfasste keines der von den Geschwistern Scholl verteilten Flugblätter, trug jedoch bei seiner Verhaftung den Entwurf eines Flugblattes bei sich. Mit Rücksicht auf seine drei kleinen Kinder hielt er sich bei den Aktionen der Widerständler im Hintergrund. Trotz eines Gnadengesuchs wurde er zusammen mit Hans und Sophie Scholl enthauptet. Wer nachspüren möchte, wer Christoph Probst war, kann das sehr emotional über die in diesem Hörbuch in Auszügen vorgelesenen Briefe.
© Audible