Buch-Autorin Ildikó von Kürthy: "Es ist ein Skandal, wie wenig Ärzte über die Wechseljahre wissen"

Autorin Ildikó von Kürthy
Autorin Ildikó von Kürthy schreibt und spricht über die Wechseljahre
© Christoph Hardt / Imago Images
Autorin Ildikó von Kürthy kritisiert den Umgang von Ärzten und der Gesellschaft mit den Wechseljahren. Auch in ihrem neuen Buch sind sie ein Thema.

Bestseller-Autorin Ildikó von Kürthy, 55, hat mehr Aufklärung über die Wechseljahre gefordert. "Die Wechseljahre sind ein biologischer Skandal, und es ist auch ein Skandal, wie wenig Ärztinnen und Ärzte darüber wissen", sagte Kürthy der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg. 

Selbst Gynäkologinnen und Gynäkologen würden sich oft kaum auskennen. "Frauen werden nicht informiert oder falsch informiert und bekommen immer noch gesagt, Wechseljahresbeschwerden müsse man eben aushalten", meinte die Autorin. 

Das müsse man aber nicht. "Neun Millionen Frauen leiden teilweise massiv. Und es ist die ganze Menschheit, die mitleidet. Gäbe es ein männliches Klimakterium, würde das Thema nicht als Nischenproblem abgetan. Das ist ein skandalös unterschätztes Thema."

Ildikó von Kürthy freut sich übers Älterwerden

Gegen das Älterwerden an sich hat die Autorin nichts einzuwenden. "Ich mag es, das Älterwerden an mir zu sehen. Ich habe nie etwas dagegen gehabt, so alt auszusehen, wie ich bin." 

Der Bauch passe zur Haarfarbe, der Hals zum Gesicht, die innere zur äußeren Reife. "Für mich ist es nichts Schlechtes, wenn man sich so alt fühlt, wie man ist. Ganz im Gegenteil! Ich bin 55 und fühle mich natürlich nicht mehr wie mit 30. Dann hätte ich ja 25 Jahre umsonst gelebt und mich nicht weiterentwickelt. Eine grauenhafte Vorstellung."

DPA
gfk

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema