
Paolo Pellegrin
IRAK. 2016.
Ein Mann, der aus den vom IS kontrollierten Gebieten flieht, ist am östlichen Rande von Mossul zu sehen. Die Fotos der kurdischen Peschmerga, die sich dem Islamischen Staat entgegenstellen, wecken bei einigen Kritikern Erinnerungen an Pablo Picassos bekanntes Gemälde "Guernica" aus dem Jahr 1937. "Eine Grundregel ist, dass ich mir immer darüber bewusst bin, dass ich einen Menschen vor mir habe. Und oft sind die Menschen, die ich fotografiere, machtlos. Erleben Momente extremen Leids und tiefe Konflikte. Also ist ein Eckpfeiler meiner Arbeit, auf die Menschen vor meiner Kamera Acht zu geben, auf sie aufzupassen", erklärt Pellegrin.
Ein Mann, der aus den vom IS kontrollierten Gebieten flieht, ist am östlichen Rande von Mossul zu sehen. Die Fotos der kurdischen Peschmerga, die sich dem Islamischen Staat entgegenstellen, wecken bei einigen Kritikern Erinnerungen an Pablo Picassos bekanntes Gemälde "Guernica" aus dem Jahr 1937. "Eine Grundregel ist, dass ich mir immer darüber bewusst bin, dass ich einen Menschen vor mir habe. Und oft sind die Menschen, die ich fotografiere, machtlos. Erleben Momente extremen Leids und tiefe Konflikte. Also ist ein Eckpfeiler meiner Arbeit, auf die Menschen vor meiner Kamera Acht zu geben, auf sie aufzupassen", erklärt Pellegrin.
© Paolo Pellegrin/Magnum Photos