200. Geburtstag Zwickau feiert den Komponisten Robert Schumann

Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat das Werk Robert Schumanns als "wichtiges gesamtdeutsches Kulturerbe" gewürdigt. "Das vielschichtige Oeuvre Schumanns gehört zu den bedeutenden Kulturschätzen unseres Landes", sagte Nemann bei einem Festakt zum 200. Geburtstag des Komponisten in dessen Geburtsstadt Zwickau.

Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat das Werk Robert Schumanns (1810-1856) als "wichtiges gesamtdeutsches Kulturerbe" gewürdigt. "Das vielschichtige Oeuvre Schumanns gehört zu den bedeutenden Kulturschätzen unseres Landes", sagte Nemann am Dienstag bei einem Festakt zum 200. Geburtstag des Komponisten in dessen Geburtsstadt Zwickau laut einem vorab verbreiteten Redemanuskript. Zugleich warnte Neumann vor Kürzungen in der Kultur. Sie gefährdeten Deutschlands Reichtum und seine Attraktivität im Ausland. "Es ist die Kultur, die unser Wertefundament bildet, und es sind die Künste, die uns zum Reflektieren und Besinnen ermuntern." In Zeiten der Finanzkrise sei besonderer Einsatz für sie nötig.

Der Festakt und das Große Festkonzert am Abend mit der Staatskapelle Berlin unter Leitung von Daniel Barenboim gehören zu den Höhepunkten des Schumann-Jahres 2010. Auf dem Programm stehen dessen erste und vierte Sinfonie sowie das Konzert a-Moll für Violoncello und Orchester. Solistin ist die gebürtige Zwickauerin Marie-Elisabeth Hecker. Das seit langem ausverkaufte Konzert wird auf eine Großleinwand im Park vor dem Konzert- und Ballhaus in Zwickau übertragen.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS