Steht Ihr Käse-Igel schon im Kühlschrank bereit? Haben Sie die Deutschland-Fahnen von der vergangenen Weltmeisterschaft aus dem Keller geholt? Und gleicht Ihr Wohnzimmer mittlerweile einem Schrein aus Grand-Prix-Devotionalien (wir denken da an weiße Gitarren und Lena-Perücken)? Falls Sie einen Ventilator besitzen, kommt auch dieser heute zum Einsatz. Denn nun ist der große Tag endlich da: Grand Prix im eigenen Land - zum ersten Mal seit 28 Jahren. Sie sind gar kein Eurovisions-Fan? Das ist heute egal. Feiern Sie einfach mit. Wir sagen Ihnen wie.
17 Uhr:
Noch vier Stunden bis zum Grand Prix. Höchste Zeit, Essen und Getränke für Ihre Gäste vorzubereiten. Wir empfehlen eine Früchtebowle, so bunt wie das musikalische Angebot des Wettbewerbs. Dazu Schmankerl aus den Ländern Ihrer Favoriten. Die Grand-Prix-Köche empfehlen: schwedische Köttbullar, Tiroler Gröschtl, Irish Stew, ein ungarisches Gulasch und 'ne deutsche Currywurst. Wenn's denn sein muss, dürfen es als Vorspeise spanische Tapas oder als Beilage auch noch ein französisches Baguette sein. Wenn Sie sich daran bloß mal nicht den Magen verderben. Wohl bekomm's
18.30 Uhr:
Sie müssen in Stimmung kommen. Dabei hilft natürlich ein Schluck von der Fruchtbowle ungemein, wahlweise dürfen Sie sich aber auch eine Flasche, Entschuldigung, einen Schluck Prosecco gönnen. Sobald Sie dieses wohlig warme Gefühl im Kopf verspüren, spielen Sie Ihre Lieblings-Grand-Prix-Hits auf Ihrem MP3-Player ab. Und damit die Nachbarn auch was davon haben, grölen Sie bei geöffnetem Fenster "Satellite" in den Hinterhof.
20.00 Uhr:
Die Tagesschau läuft. Ob Susanne Daubner heute ein Trickkleid trägt? Genießen Sie die letzte ruhige Viertelstunde des Abends.
Langsam wird es ernst
20.15 Uhr: Während Ihre Gäste langsam eintrudeln, beginnt in Hamburg die ARD-Show "Countdown für Deutschland" live von der Reeperbahn. Sie starten aber Ihren eigenen Countdown mit dem bunten Quiz: Kennen Sie die Hauptstädte der 25 Teilnehmerländer? Der Gast, der die von Moldawien errät, bekommt einen Extraschluck Bowle und eine umgedrehte Schultüte auf den Kopf. Warum, wird er dann beim Auftritt von Moldawien erfahren.
20.55 Uhr:
Während das Wort zum Sonntag läuft, legen Sie Ihre Spielregeln für die Show fest: Jedes Mal, wenn auf der Bühne Pyrotechnik zum Einsatz kommt, schenken Sie zum Löschen eine Runde Eierlikör aus. Für den Auftritt Griechenlands sollten Sie zur Sicherheit eine Extra-Flasche Ouzo bereithalten. Jamas!
Die Hymne muss mitgesungen werden
21.00 Uhr: Stramm stehen für die Grand-Prix-Hymne: Da damm, dadadam, dam da da, da da da da da da da, da da da da da …
21.03 Uhr:
Jetzt singen sie auch noch: Stefan Raab trällert zusammen mit Anke Engelke und Judith Rakers "Satellite". Aber natürlich werden Sie sich auch diese Version morgen auf Ihren MP3-Player laden.
21.05 Uhr:
Keine Sorge, Sie sehen noch nicht doppelt und dreifach! Da stehen wirklich 43 Lenas auf der Grand-Prix-Bühne und singen "Satellite". Auf den nächsten Schluck Bowle, Prost!
21.14 Uhr:
Zeit, die Taschentücher rauszuholen! Eine milchgesichtiger Finne will die Welt retten. Sie haben sich sofort reinverliebt. Während Sie den Käse-Igel aus der Alufolie pellen, schwören Sie feierlich, nie wieder buntes Klopapier zu kaufen.
21.18 Uhr:
Bringen Sie Ihr gutes Porzellan im Schrank in Sicherheit - jetzt wird mitgestampft und mitgeklatscht, dass die Wände wackeln. Dino Merlin aus Bosnien-Herzegowina verwandelt die Düsseldorf-Arena ins Musikantenstadl. Auch aus Ihrer Nachbarwohnung kommen jetzt rhythmische Klopfgeräusche.
21.34 Uhr:
Sie haben eine oder mehrere Töchter im Teenageralter? Dann laufen jetzt deren Handys heiß! Die verrückten irischen Zwillinge kommen, danach tritt Eric Saade aus Schweden auf. Aus Angst vor der horrenden Telefonrechnung geben Sie sich ausnahmsweise mal bescheiden und trinken Wasser.
21.46 Uhr:
Feurio, jetzt kommt Griechenland mit den Flammenwerfern vom Gyros-Grill. Die Flasche Ouzo löscht zumindest Ihren Durst.
21.57 Uhr:
Geschafft! Nach dem Auftritt von Russland und Frankreich sind Sie so geflasht, dass Sie dringend eine Pause brauchen. Während Italien läuft, gönnen Sie sich ein kleines Intermezzo: Pinkelpause.
22.03 Uhr:
Beim Auftritt von Anna Rossinelli wippen Sie fröhlich mit und fragen sich, wie das Kleid, das Sie vor vier Wochen in die Altkleidersammlung gegeben haben, in der Schweiz gelandet ist.
22.07 Uhr:
Jetzt kommen Blue aus Großbritannien. Sie nehmen den Namen der Band beim Wort und öffnen eine neue Flasche Prosecco.
22.11 Uhr:
Moldawien kommt. Chisinau heißt die Hauptstadt übrigens. Wer das jetzt noch fehlerfrei aussprechen kann, bekommt einen Doppelten.
Lena! Lena! Lena!
22.15 Uhr: Düsseldorf steht Kopf, Lena ist dran. Jetzt machen sich Ihre wochenlangen heimlichen Tanzstunden bezahlt. Sie stülpen Ihre silberne Badekappe über und tanzen die Choreographie mit. Ihre Freunde finden trotzdem Lena besser.
22.23 Uhr:
Ist Ihr Porzellan noch heil? Dann schützen Sie jetzt Ihre Gläser. Die Österreicherin Nadine Beiler singt so klar und kraftvoll, da könnte schon mal das ein oder andere Glas zerspringen.
22.44 Uhr:
Eine Sandmalerin aus der Ukraine malt Figuren. Da Sie keinen Sand zur Hand haben, malen Sie lustige Figuren in den Staub auf Ihren Schränken.
22.52 Uhr:
Georgischer Windsturm, jetzt kommt endlich Ihr Ventilator zum Einsatz. Volle Kraft.
22.55 Uhr:
Geschafft! Jetzt sind alle Teilnehmer durch. Mit Ihren Freunden tippen Sie auf den Gewinner. Wer richtig liegt, muss die Grand-Prix-Party im nächsten Jahr ausrichten.
Mach's noch einmal, Lena.