Musikwettbewerb

Artikel zu: Musikwettbewerb

ESC-Gewinner JJ in Basel

Ukraine will beim ESC 2026 Stimme "lauter denn je" erheben

Die unter den andauernden Angriffen Russlands leidende Ukraine hat ihre erneute Teilnahme am Eurovision Song Contest (ESC) bestätigt. Bei dem im kommenden Jahr zum 70. Mal stattfindenden Musikwettbewerb werde ihr Land die ukrainische Stimme "lauter denn je" erheben, erklärte die ukrainische Delegationsleiterin Oksana Skybinska am Montag. 
Video: Glamourstart in die ESC-Woche

Video Glamourstart in die ESC-Woche

STORY: Großes Schaulaufen zum Start der ESC-Woche in Liverpool am Sonntagabend. In der Geburtsstadt der Beatles posierten Kandidatinnen und Kandidaten auf einem leuchtend türkisfarbenen Teppich. "United By Music" - vereint durch Musik heißt das Motto des diesjährigen Musikwettbewerbs. Für Deutschland ist die Rockband "Lord of The Lost" im Rennen. Sänger Chris Harms betrachtet das Ganze aber anscheinend etwas globaler: "Die Sache ist die: Natürlich sind wir hier, weil wir Deutsche sind, weil wir Deutschland repräsentieren, aber wir vergessen, dass wir zufällig in diesem Land geboren wurden. So wie jeder andere auch zufällig in seinem Land geboren wurde. Und all diese Grenzen sind von Menschen gemacht. Natürlich kommen wir alle hierher, um unser Land zu repräsentieren, aber in erster Linie, und das ist für mich das Wichtigste, sind wir hier, um durch Musik vereint zu sein." Womit wir wieder beim Motto wären. Harrms' Lieblingskonkurrenz kommt derzeit aus Israel. 37 Länder stehen im Wettbewerb, die Proben aller anderen Kandidaten hat die Band aber noch nicht zu sehen bekommen. Am Dienstag und Donnerstag stehen erstmal zwei Halbfinal-Shows an, nur jeweils zehn Kandidaten kommen dann ins große Finale am Samstag. Deutschland ist als einer der "Big Five" neben Großbritannien, Spanien, Italien und Frankreich automatisch qualifiziert, ebenso wie der Vorjahressieger Ukraine, in Liverpool vertreten durch das Duo "Tvorchi". Wegen des Krieges in der Ukraine konnte der Eurovision Song Contest nicht wie sonst üblich im Land des Titelverteidigers ausgetragen werden. Großbritannien, als Heimat des Zweitplatzierten 2022, sprang ein.