VG-Wort Pixel

"Bares für Rares" Gewitzter Hofnarr bringt Detlev Kümmel zur Verzweiflung

"Bares für Rares"
Maxx Hoenow berichtet bei "Bares für Rares" über den Zweitberuf als Hofnarr
© ZDF
Dieser Beruf weckte das Interesse von Horst Lichter: Verkäufer Maxx Hoenow arbeitet als Hofnarr - mit eigener Steuernummer. Experte Detlev Kümmel kam da kaum zu Wort.

Eine Kippdampfdruckkanne für Kaffee steht im Expertenraum von "Bares für Rares". "Ach, sowas finde ich ja immer ganz witzig", sagt Horst Lichter, als er das Teil erblickt. Noch amüsanter findet er den Besitzer der Kanne: Maxx Hoenow. Der 74-jährige Bergneustädter ist eigentlich gelernter Fotografenmeister.

Doch er hat einen interessanten Zweitberuf: Er arbeitet als mittelalterlicher Hofnarr. "Mit Steuernummer beim Finanzamt", wie er stolz betont. "Du kannst aber froh sein, dass du heutzutage Hofnarr bist", sagt Lichter. Und Detlev Kümmel ergänzt: "Wenn der früher nicht witzig war, dann warst du auch relativ kurz Hofnarr." 

"Bares für Rares": Detlev Kümmel kommt nicht zu Wort

Der gibt gleich eine Kostprobe seines Repertoires: "Sprich ohne zu zagen, was andre nicht wagen. Denk mehr als du zeigst, und wisse wohl wann du schweigst." Horst Lichter ist beeindruckt: "Das ist ein schöner Spruch, den sollte man heute noch bei manch einem drauftätowieren. "

Bevor Experte Detlev Kümmel sich zu dem mitgebrachten Objekt äußern kann, übernimmt Hoenow auch diesen Part und berichtet, dass die Kanne 1878 zum Patent angemeldet wurde. "Willst du jetzt noch meinen Job haben, oder was?", fragt Kümmel. Und Lichter lacht: "Er macht jetzt noch 'ne neue Steuernummer auf."

"Und wisse wann du schweigst", sagt der Experte, der nun die Funktionsweise der Kanne erklärt. Dann ist Hoenows Meinung wieder gefragt: 124 Euro hätte er gerne -für einen Schuhschrank für seine Liebste. Kümmel korrigiert ihn leicht nach unten und schätzt den Wert auf 100 Euro.

Daniel Meyer startet mit 50 Euro. Bei 90 Euro stocken die Gebote. Da bringt der Hofnarr seine 124 Euro ins Spiel. Meyer würde ihm im Laden gerne einen Schuhschrank im Tausch anbieten - doch mehr als 90 Euro möchte er nicht bezahlen. 

Hoenow willigt trotzdem ein, und so kommt der Deal zustande. Mit gutem Ende für den Verkäufer: Da Meyer keine 90 Euro passend hat, bekommt er 100. Die Expertise ist erreicht.

Quelle:  "Bares für Rares" in der ZDF-Mediathek

+++ Lesen Sie auch +++

Mehr zum Thema

Newsticker