Michele und Giuseppe De Filippis betreten das Pulheimer Walzwerk nicht gehend. Nein: sie tanzen. Die beiden Gießener sind schließlich Ballettlehrer. Und sie sind eineiige Zwillinge - dazu auch identisch gekleidet. Horst Lichter ist schwer begeistert, als er die Brüder erblickt: "Ach Gott im Himmel - jetzt guck dir das an!", ruft er, als sich die beiden mit einem lauten "Buongiorno" nähern. "Das muss ich mir mal in Ruhe angucken. Das ist ja grandios!" Und auch Heide Rezepa-Zabel spricht von einer "Augenweide".
Gebürtig stammen die Brüder aus Italien, sie leben aber schon seit 30 Jahren in Deutschland. Lichter kriegt gar nicht genug von seinen Gästen: "Ich könnte euch zwei für immer hier behalten", schwärmt der Moderator. "Ich bin total begeistert von euch beiden."
"Bares für Rares": Alter Schmuck für eine neue Ballettstange
Bei "Bares für Rares" möchten die Zwillinge ein altes Schmuckstück veräußern, mit dem Erlös wollen sie eine Ballettstange für ihre Tanzschule kaufen. Es handelt sich dabei ursprünglich um ein Ohrgehänge in Form von Girandolen, das aus der Mitte des 18. Jahrhunderts stammt, wie Rezepa-Zabel weiß. Konkret würde sie das Stück auf 1730 bis 1750 datieren, damit wäre der Schmuck fast 300 Jahre alt. Im 19. Jahrhundert wurde das Stück dann zu einer Brosche umgearbeitet.
Auf die Frage nach dem Wunschpreis antworten die Zwillinge unisono: "Zwei mal zwei". Also 400 Euro. Doch das ist mit Heide Rezepa-Zabel nicht zu machen: Sie schätzt den Wert aufgrund des Alters auf 1000 bis 1200 Euro. "Dann zwei Ballettstangen", freuen sich die Brüder. Horst Lichter verspricht: "Dann komme ich aber mal probetanzen." Mit den Worten "Ihr seid eine Sensation" verabschiedet er die De Filippis in den Händlerraum.
Von Horz bis Heide: Das sind die Experten von "Bares für Rares"

Auch dort kommen die beiden Zwillinge gut an. "Waldi" startet mit 180 Euro. Doch die Händler sind nicht ganz sicher, welchen Wert dieses alte Stück hat. Nachdem die Brüder Details aus der Expertise verraten haben, steigen die Gebote langsam an. Das höchste Gebot kommt mit 700 Euro von Elke Velten-Tönnies. Nach kurzer Beratung sagen die Verkäufer zu. Mit dem Erlös sind Michele und Giuseppe De Filippis sichtlich zufrieden: "Wir sind sehr glücklich und haben richtig Spaß gehabt."
+++ Lesen Sie auch +++